Übersetzung in Einfache Sprache

Schulstart im Emsland und in der Grafschaft Bentheim

Am Donnerstag, den 14.08.2025, beginnt das neue Schuljahr.
Viele Kinder gehen wieder zur Schule.

Für die neuen Erstklässler ist das ein wichtiger Tag.
Sie gehen oft zum ersten Mal alleine zur Schule.

Sicherheit auf dem Schulweg

Polizei und Verkehrswachten arbeiten zusammen.
Sie wollen den Schulweg sicher machen.

Ein wichtiges Zeichen ist das gelbe Schulweg-Warnschild.
Diese Schilder stehen an sicheren Stellen zum Überqueren.

In den ersten zwei Schulwochen kontrolliert die Polizei die Schulwege.
Das soll Unfälle verhindern.

Tipps für Eltern und Kinder

Die Polizei sagt: ABC-Schüler brauchen viel Aufmerksamkeit.
ABC-Schüler sind Erstklässler und Zweitklässler.

Eltern können mit ihren Kindern den Schulweg üben.
Dabei sollten sie auf Gefahren hinweisen.

Bitte beachten Sie auch:

  • Üben Sie den Schulweg mehrmals gemeinsam.
  • Zeigen Sie mögliche Gefahrenstellen und erklären Sie diese.
  • Kleine Kinder sind im Straßenverkehr oft schwer zu sehen.
  • Nutzen Sie Ampeln und Zebrastreifen zum Überqueren.
  • Die gelben Warnschilder zeigen besonders sichere Stellen.
  • Der „Walking Bus“ ist eine gute Idee.
    Das heißt: Viele Eltern gehen zusammen mit den Kindern zur Schule.
  • Fahrradfahren ist für kleine Kinder ohne Begleitung nicht gut.
    Achten Sie auf einen sicheren Fahrradhelm.
  • Verzichten Sie möglichst auf das sogenannte „Elterntaxi“.
    (Ein „Elterntaxi“ ist, wenn Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen.)
    Kinder sollen das selbst lernen und selbstständig zur Schule gehen.
  • Nutzen Sie Hol- und Bringzonen für das Bringen und Abholen.

Verhalten für alle Verkehrsteilnehmer

Alle Menschen auf der Straße sollten gut auf Kinder achten.

Beachten Sie:

  • Seien Sie ein gutes Vorbild als Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer.
  • An Bushaltestellen müssen Sie besonders vorsichtig sein.
    Kinder können plötzlich auf die Straße laufen.
  • Kinder können zwischen parkenden Autos auftauchen.
    Sie können Entfernungen und Geschwindigkeiten oft noch nicht richtig einschätzen.

Verstärkte Kontrollen zum Schulbeginn

In den ersten Wochen sind die Behörden rund um Schulen stark präsent.
Sie wollen Kinder schützen und alle auf Gefahren aufmerksam machen.

Kontakt und weitere Infos

Sie haben Fragen?
Sie möchten mehr wissen?

Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei in Papenburg, Meppen, Lingen und Nordhorn helfen Ihnen gern.

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtliche Polizeidienststelle.

Zusammenfassung

Der Schulweg ist für kleine Kinder besonders wichtig und oft schwierig.
Eltern und Verkehrsteilnehmer sollten sehr aufmerksam sein.
So wird der Schulstart sicherer für alle Kinder.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 05:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte der sichere Schulweg für Erstklässler am besten organisiert werden, um Unfälle zu verhindern?
Eltern begleiten die Kinder täglich persönlich auf dem Schulweg
Der 'Walking Bus' – mehrere Eltern begleiten Kinder gemeinsam in der Gruppe
Kinder sollten mehr Selbstständigkeit bekommen, auch wenn Gefahr besteht
Mehr polizeiliche Kontrollen und Verkehrswachten entlang der Schulwege
'Elterntaxi' vermeiden – lieber ausgewiesene Hol- und Bringzonen nutzen