Übersetzung in Einfache Sprache

Vorfall im Eichsfeldkreis

Im Eichsfeldkreis gab es einen schlimmen Vorfall.
Eine Frau wurde am frühen Mittwochmorgen angegriffen.
Der Angriff passierte auf einem Feldweg zwischen Worbis und Leinefelde.

Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen oder gehört haben.


Was ist passiert?

Die Frau fuhr mit einem E-Scooter.
Es war zwischen 4:35 Uhr und 5:52 Uhr.
Sie fuhr auf einem landwirtschaftlichen Weg.
Der Weg liegt bei Breitenbach.

Dort wurde sie Opfer eines Sexualdelikts.
Das bedeutet: Jemand hat sie angegriffen.
Der Täter ist danach weggerannt.
Die Polizei kennt ihn noch nicht.


Wer ist der Täter?

Die Polizei beschreibt den Täter so:

  • männlich
  • etwa 1,80 Meter groß
  • schwarze Kleidung
  • trug Handschuhe
  • Jogginghose mit hellen Kniestrümpfen darüber
  • dunkler Teint (das bedeutet dunkle Hautfarbe)
  • braune Augen

Tatverdächtiger
Ein Tatverdächtiger ist eine Person, die vielleicht etwas Schlimmes getan hat.


Was kann die Bevölkerung tun?

Die Polizei bittet alle Menschen:
Seien Sie aufmerksam in den nächsten Tagen.
Melden Sie sofort, wenn Sie etwas Verdächtiges sehen.
Rufen Sie den Notruf 110 an.

Die Polizei bedankt sich für alle Hinweise.
Alle Hinweise werden geprüft.
Mehr Informationen helfen bei der Suche.


Wie geben Sie Hinweise?

Sie können die Kriminalpolizei anrufen:
Telefon: 03631 960

Oder Sie können jede andere Polizeistation anrufen.

Das Aktenzeichen für den Fall ist: 0236404.

Mehr Informationen finden Sie hier:
Ursprünglicher Bericht der Polizei


Bitte helfen Sie mit!
Gemeinsam kann die Polizei den Täter finden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Sexualdelikte in ländlichen Regionen erreichen immer wieder die Schlagzeilen – wie kann man dort seine Sicherheit am besten erhöhen?
Verstärkte Polizeistreifen auch auf Feldwegen einzuführen – der Staat muss mehr Schutz garantieren
Selbstschutzkurse und Aufklärung sollten in der Gemeinschaft gefördert werden
E-Scooter und Mobilität in Dunkelheit einschränken – Risiko bewusst minimieren
Nachbarschaft und Dorfgemeinschaft besser vernetzen, um schneller Hilfe zu organisieren