Sextortion in Edenkoben: Ein Alarmsignal für digitale Sicherheit

Ein 18-Jähriger wird zur Zielscheibe von Erpressung – Wie Cyber-Kriminelle mit Nacktaufnahmen Geld erpressen und was Sie dagegen tun können.

Erpressung durch Sextortion in Edenkoben

Edenkoben – Ein 18-jähriger Mann hat kürzlich bei der Polizeidirektion Landau Strafanzeige wegen Erpressung erstattet. Der junge Mann war auf einer Onlineplattform aktiv, als er von einer Frau in einem Adamskostüm kontaktiert wurde, die ihm Bilder übermittelte.

Erpresserische Forderung

Im Verlauf der Kommunikation wurde der Mann aufgefordert, sich ebenfalls ohne Bekleidung zu zeigen, was er tat. Kurz darauf erhielt er eine E-Mail, in der er aufgefordert wurde, 300 Euro an ein litauisches Konto zu überweisen. Andernfalls würde die Erpresserin drohen, seine Bilder an alle seine Instagram-Kontakte zu senden.

Widerstand gegen die Erpressung

Obwohl der Mann zunächst der Forderung nachkam und das Geld überweisste, erhielt er bald darauf weitere Erpressungsversuche. Infolgedessen entschloss er sich, zur Polizei zu gehen und Anzeige zu erstatten.

Die Gefahren von Sextortion

Die Polizei warnt davor, dass die sogenannte Sextortion – die Erpressung mit Nacktaufnahmen – für Cyber-Kriminelle eine lukrative Betrugsform ist. Oft lassen sich Opfer verunsichern und zahlen nicht nur einmal, sondern geraten in eine Spirale von weiteren Forderungen.

Wichtige Hinweise der Polizei

Die Polizei empfiehlt, kein Geld zu zahlen, da die Erpressung meist nicht nach einer Zahlung endet. Zudem wird geraten, niemals intime Bilder von sich zu veröffentlichen und im Falle einer Erpressung immer eine Strafanzeige bei der Polizei zu erstatten. Die Ermittlungen im aktuellen Fall laufen noch.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.