Serie von Wildunfällen im Eichsfeldkreis: Unfälle ohne Verletzte

Mehrere Verkehrsteilnehmer betroffen – Wie Sie sich und Wildtiere besser schützen können

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags kam es im Eichsfeldkreis zu einer Serie von Wildunfällen, die zahlreiche Verkehrsteilnehmer betrafen. Trotz des unglücklichen Zusammentreffens mit Wildtieren blieben alle beteiligten Fahrerinnen unverletzt, es entstand jedoch erheblicher Sachschaden an den Fahrzeugen.

Wildunfälle im Überblick

  • Gegen 7.20 Uhr erfasste eine Fahrerin eines Kleinbusses auf der Landstraße 1008 zwischen Struth und Küllstedt ein Reh, das unvermittelt die Straße überquerte. Das Tier lief nach dem Vorfall davon.
  • Zur gleichen Zeit ereignete sich auf der Landstraße 1011 zwischen Holungen und Brehme ein weiterer Unfall, bei dem eine Autofahrerin einem plötzlich auf die Fahrbahn laufenden Dachs nicht mehr ausweichen konnte. Der Dachs verendete infolge des Aufpralls.
  • Kurz nach 7.45 Uhr kam es kurz hinter dem Ortsausgang Kefferhausen in Richtung Landstraße 1005 zu einem dritten Vorfall, als eine weitere Autofahrerin ein die Straße überquerendes Reh erfasste. Das Reh verendete am Unfallort.

Vorsichtsmaßnahmen im Straßenverkehr

Wildunfälle sind besonders in waldreichen Gebieten wie dem Eichsfeldkreis keine Seltenheit. Verkehrsteilnehmer sollten stets mit spontanen Wildwechseln rechnen und besonders in den Morgen- und Abendstunden vorausschauend fahren. Die Verwendung von Wildwarnreflektoren entlang der Straßen kann ebenfalls helfen, die Tiere von der Fahrbahn fernzuhalten.

Praktische Hinweise bei einem Wildunfall

Bei einem Zusammenstoß mit einem Wildtier ist es wichtig, unverzüglich die Polizei zu benachrichtigen, insbesondere wenn das Tier verletzt oder getötet wurde. Zudem sollte der Unfallort entsprechend abgesichert werden, um nachfolgende Gefahren für den Verkehr zu minimieren.

Die jüngsten Unfälle im Eichsfeldkreis verdeutlichen die Notwendigkeit, diese Vorkehrungen ernst zu nehmen, um sowohl die eigene Sicherheit als auch die der Wildtiere zu gewährleisten. Verkehrsteilnehmer sollten die Sachschäden an ihren Fahrzeugen durch die Versicherung regulieren lassen und gegebenenfalls die Polizei kontaktieren, um eine offizielle Unfallbescheinigung zu erhalten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.