Seniorin Opfer perfider Betrugsmasche: Schockanruf führt zu Geldraub
Wie Betrüger mit manipulativen Methoden Vertrauen aufbauen und erbeuten – die Polizei warnt vor weiteren Fällen und sucht Zeugen.Seniorin fällt auf Schockanruf herein
Erftstadt (ots) – Am Freitagnachmittag, den 30. August, wurde eine Seniorin in Erftstadt Opfer eines Schockanrufs. Die Täter konnten durch geschickte Manipulation eine fünfstellige Summe Bargeld von der ahnungslosen Frau erbeuten.
Täterbeschreibung und Tatort
Der bislang unbekannte Täter, der das Geld entgegennahm, wird als dunkelhaariger Mann im Alter zwischen 25 und 35 Jahren beschrieben. Er ist etwa 180 Zentimeter groß und trug zur Tatzeit eine weiße Hose sowie ein weißes T-Shirt. Die Übergabe des Geldes fand auf einem Parkplatz im Bereich der Bonner Straße und Steinstraße statt.
Manipulative Masche der Betrüger
Die Schockanrufer informierten die Seniorin, dass ein Familienmitglied in einen schwerwiegenden Unfall verwickelt gewesen sei, bei dem eine andere Person ums Leben kam. Sie verlangten das Geld als Kaution, was die Seniorin dazu brachte, den Tätern zu vertrauen und ihnen das Geld zu übergeben.
Warnung vor ähnlichen Betrugsmaschen
Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Betrugsversuchen. Polizeibeamte, Staatsanwälte oder andere Amtsträger fordern niemals die Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen. Im Falle von verdächtigen Anrufen sollten Betroffene nicht unter Druck gesetzt werden, sondern auflegen und die betreffende Behörde direkt kontaktieren oder Angehörige anrufen. Bei Verdachtsfällen empfiehlt die Polizei, den Notruf 110 zu wählen.
Zeugen gesucht
Die Ermittler des Kriminalkommissariats 12 suchen in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Hinweise zu dem Täter können unter der Rufnummer 02271 81-0 oder per E-Mail an die Polizei übermittelt werden.