Übersetzung in Einfache Sprache

Vorsicht vor falschen Polizeibeamten am Telefon

Gestern Vormittag gab es einen Trick-Betrug in Maikammer.
Eine 84-jährige Frau bekam einen Anruf.

Am Telefon sagten die Anrufer:
Sie sind Polizisten.
Genauer: Kriminalbeamte Schneider und Köhler aus Neustadt.

Die Betrüger wollten viel Geld: 45.000 Euro.
Sie sagten, das Geld sei für eine Untersuchung wichtig.
Die Frau hat kein Geld gegeben.

Die Polizei ermittelt jetzt gegen die Betrüger.


Was passiert bei solchen Betrugsanrufen?

Manche Betrüger geben sich als Polizisten aus.
Sie rufen ältere Menschen an.
Sie wollen Geld oder wertvolle Sachen bekommen.

Vermeintlich bedeutet:
Angeblich, aber nicht wirklich echt.


Wichtige Sicherheitstipps der Polizei

Bitte beachten Sie diese Ratschläge:

  • Sagen Sie niemandem am Telefon Ihre Geld-Situation.
  • Geben Sie kein Bargeld oder Wertgegenstände an Fremde.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
  • Legen Sie einfach auf, wenn Sie sich unsicher sind.
  • Rufen Sie im Zweifel die echte Polizei an.

Was macht die Polizei?

Die Polizei in Landau sucht die Betrüger.
Sie wollen weitere Betrugsfälle verhindern.

Kriminelle versuchen oft, auf diese Weise Geld zu bekommen.
Die Polizei bittet alle Menschen:

Seien Sie vorsichtig!
Rufen Sie bei Zweifeln die echte Polizeistelle an.


Hinweis zur Veröffentlichung

Die Polizei Rheinland-Pfalz erlaubt die Veröffentlichung
von Pressemeldungen mit Quellenangabe.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 06:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie schützt du dich davor, am Telefon von falschen Polizisten um dein Geld betrogen zu werden?
Ich lege sofort auf und melde den Anruf bei der echten Polizei.
Ich prüfe am Telefon die Identität genau und frage nach zusätzlichen Details.
Ich lasse mich manchmal unter Druck setzen, obwohl ich es besser wissen sollte.
Ich habe schon mal auf Betrugsversuche hereingefallen und bin jetzt vorsichtiger.
Ich teile keine Informationen am Telefon, egal wer anruft.