Übersetzung in Einfache Sprache

Betrug in Kerpen im Rhein-Erft-Kreis

Am Samstag, dem 4. Oktober, gab es einen Betrug in Kerpen.
Eine ältere Frau wurde dabei betrogen.

Die Polizei sucht jetzt Hilfe von Ihnen.
Sie bittet Zeugen, sich zu melden.

Was ist passiert?

Der Vorfall war gegen 11:30 Uhr.
Es war in der Heppendorfer Straße.

Ein Mann klingelte bei der Frau.
Er gab vor, ein Pflegedienst-Mitarbeiter zu sein.

Ein Pflegedienst betreut ältere Menschen zu Hause.
Diese Männer helfen kranken oder älteren Personen.

Der Mann sagte, er will nach der Frau schauen.
Er wollte auch Geld wegen einer Rechnung.
Er zeigte ihr Papiere, die wichtig sein sollten.

Die Frau fühlte sich unter Druck.
Sie gab ihm Geld.
Der Mann ging um 12 Uhr weg.

So sieht der Täter aus

  • Alter: etwa 50 Jahre
  • Größe: ungefähr 185 cm
  • Körper: schlank
  • Haare: blond
  • Er trug einen Mundschutz

Wie schützen Sie sich?

Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung!
Seien Sie immer skeptisch bei unbekannten Personen.

Besuche von Handwerkern oder Pflegedienst kommen meist angekündigt.

Rufen Sie die Firma zurück, wenn Sie unsicher sind.
So prüfen Sie, ob der Besuch echt ist.

Was tun, wenn Sie einen Betrug vermuten?

Rufen Sie sofort die Polizei an.
Die Nummer ist 110 und funktioniert rund um die Uhr.

Wichtig für alle

Die Polizei ermittelt noch in diesem Fall.
Jede Hilfe von Zeugen ist wichtig.

Sie kann helfen, andere Betrüger zu stoppen.

Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen, melden Sie sich.
Besonders in der Heppendorfer Straße in Kerpen.

Die Polizei Rhein-Erft-Kreis bittet um Ihre Aufmerksamkeit.

Original-Information von der Polizei Rhein-Erft-Kreis.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Senioren reagieren, wenn plötzlich vermeintliche Pflegedienst-Mitarbeiter an der Tür klingeln?
Niemandem öffnen, am besten gar nicht reagieren
Dokumente und Besuch telefonisch beim angeblichen Dienstleister überprüfen
Immer die Polizei rufen, bevor die Tür geöffnet wird
Fremde nur reinlassen, wenn sie einen offiziellen Termin vorweisen können
Mutig sein und Betrüger direkt zur Rede stellen