Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Esens: Krankenfahrstuhlfahrer leicht verletzt

Am Dienstagnachmittag gab es einen Unfall in Esens.
Esens liegt im Landkreis Wittmund.

Ein 80 Jahre alter Mann fuhr mit einem Krankenfahrstuhl.
Ein Krankenfahrstuhl ist ein Fahrzeug für Menschen mit Problemen beim Gehen.
Er hilft, kurze Strecken alleine zu fahren.

Der Unfall passierte gegen 15 Uhr.
Es war auf dem Parkplatz von einem Supermarkt.
Der Supermarkt liegt in der Bürgermeister-Becker-Straße.

Wie passierte der Unfall?

Ein 89 Jahre alter Mann fuhr mit seinem Auto.
Das Auto ist ein Ford Focus.
Er wollte vom Parkplatz auf die Straße fahren.

Dabei sah er den Krankenfahrstuhl nicht.
Der Krankenfahrstuhl fuhr auf dem Gehweg und Radweg.
Der 80-Jährige fiel vom Krankenfahrstuhl.
Er verletzte sich dabei leicht.

Was passierte nach dem Unfall?

Der verletzte Mann kam ins Krankenhaus.
Die Verletzungen sind aber leicht.
Wie es ihm jetzt geht, ist nicht bekannt.

Die Personen im Unfall

  • Mann mit dem Auto: 89 Jahre alt, lebt in Esens
  • Mann mit Krankenfahrstuhl: 80 Jahre alt, lebt in Stedesdorf

Was sagt die Polizei?

Die Polizei aus Aurich/Wittmund sagt:
Unfälle passieren oft auf Parkplätzen.
Besonders an Ausfahrten und bei Fußgängern oder Krankenfahrstuhl-Fahrern.

Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer:

  • Seien Sie vorsichtig
  • Nehmen Sie Rücksicht auf andere
  • Achten Sie besonders an Ausfahrten und Parkplätzen gut auf

Weitere Informationen zum Unfall werden noch geprüft.

Diese Meldung kommt von der Polizei Aurich/Wittmund.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 20. Aug um 11:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Verkehrsteilnehmer Ihrer Meinung nach auf Supermarkt-Parkplätzen mit älteren und mobilitätseingeschränkten Personen umgehen?
Parkplätze sind keine Rennstrecken – mehr Rücksicht und langsames Fahren sind Pflicht!
Ältere und eingeschränkte Personen sollten besser separierte Wege oder Zonen bekommen.
Fahrzeuge sollten technisch besser gesichert werden, um Unfälle zu verhindern.
Es liegt vor allem an den Mobilitätseingeschränkten, vorsichtiger zu sein und auf den Verkehr zu achten.