Übersetzung in Einfache Sprache

Schmuckdiebstähle in Hamm-Herringen

Am Freitag, 8. August, gab es wieder Diebstähle in Hamm-Herringen.

Zwei ältere Menschen wurden Opfer von Dieben.

Ein 71 Jahre alter Mann und eine 87 Jahre alte Frau wurden bestohlen.


Erster Diebstahl in der Herringer Heide

Um 13:30 Uhr sprach ein fremder Mann den 71-Jährigen vor seinem Haus an.

Der Mann bat um Kleingeld.

Als der Mann kein Geld hatte, nahm der Dieb die Goldkette weg.

Er riss die Kette vom Hals und rannte weg.

Der Täter lief in Richtung Kuhlen davon.

Der Dieb sieht so aus:

  • Männlich, 25 bis 35 Jahre alt
  • Kurze Haare, dunkler glatter Bart
  • Schwarze Sonnenbrille
  • Dunkles Oberteil und Hose

Zweiter Diebstahl in der Seelhofstraße

Um 16:00 Uhr sprachen Insassen eines silbernen Autos eine 87-Jährige Frau an.

Sie standen auf dem Gehweg nahe ihrem Haus.

Die Frau begann zu reden.

Die Beifahrerin umarmte die Frau durch das offene Fenster.

Später merkte die Frau, dass Schmuck fehlte:

  • Goldener Ehering
  • Zwei goldene Ohrringe

Das Auto fuhr schnell weg, Richtung Albert-Funk-Straße.

So sehen die Verdächtigen aus:

Fahrer:

  • Männlich, 65 bis 75 Jahre alt
  • Übergewichtig
  • Graues Hemd und grau-weißer Hut

Beifahrerin:

  • Weiblich, 40 bis 50 Jahre alt
  • Ca. 1,60 Meter groß
  • Graues Kopftuch
  • Dünne, dunkelgraue Jacke
  • Beide haben braunen Teint

Was bedeutet das Wort „Tatverdächtige“?

Tatverdächtige sind Personen, die verdächtigt werden, eine Straftat gemacht zu haben.

Es ist aber noch nicht sicher, ob sie wirklich die Täter sind.


Die Polizei braucht Ihre Hilfe

Die Polizei Hamm sucht Zeugen und Hinweise.

Sie fragt nach:

  • Wer hat etwas gesehen?
  • Wer kennt die Täter?
  • Wer kennt das silberne Auto?

Sie können bei der Polizei anrufen oder eine E-Mail schreiben.


Wichtige Tipps von der Polizei

Die Polizei sagt:

  • Seien Sie vorsichtig bei Unbekannten.
  • Zeigen Sie keine Wertgegenstände offen.
  • Trauen Sie niemandem, den Sie nicht kennen.

So schützen Sie sich vor Dieben.

Bleiben Sie aufmerksam und sicher!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 12:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte man Ihrer Meinung nach am besten auf die gestiegenen Dreistigkeiten von Schmuckdieben vor allem bei Senioren reagieren?
Mehr Polizei-Patrouillen und schnellere Eingreiftruppen
Aufklärungs-Kampagnen zur Vorsicht und Selbtschutz für Senioren
Videoüberwachung an besonders gefährdeten Orten
Senioren zu sofortigem Misstrauen gegenüber Fremden erziehen
Eigenverantwortung stärken durch Selbstverteidigungskurse