Übersetzung in Einfache Sprache

Senior aus Altersheim wird vermisst

Ein 80 Jahre alter Mann aus dem Altersheim Maikammer ist verschwunden.
Er hat das Heim am 16. November 2025 verlassen.
Das war an einem Sonntag um 11 Uhr.
Kurz danach sah man ihn in der Poststraße.

Sein Gesundheitszustand

Der Mann hat starke Demenz.
Demenz bedeutet: Das Gehirn funktioniert nicht mehr richtig.
Er vergisst viel und kann schlecht denken.
Menschen mit Demenz brauchen oft Hilfe im Alltag.

Wegen seiner Demenz kann er sich verlaufen.
Er findet vielleicht den Weg zurück nicht.
Es ist möglich, dass er Hilfe braucht.

So sieht der Mann aus:

  • ungefähr 175 cm groß
  • schlank
  • trägt eine dunkelgrüne Jacke
  • hat eine dunkle Hose an
  • trägt eine Brille

Was Sie tun können

Die Polizei hat keine Ahnung, wo der Mann ist.
Sie weiß nicht, wohin er gegangen ist.
Die Polizei sucht nach Hinweisen.

Wenn Sie den Mann sehen:

  • Sprechen Sie ihn nicht selbst an.
  • Rufen Sie sofort den Notruf 110 an.
  • Oder melden Sie sich bei der Polizei Edenkoben: 06323-9550.

Datenschutz und Bildmaterial

Die Polizei zeigt ein Bild von dem Mann.
Das Bild soll helfen, ihn zu finden.
Wenn das Bild seine Zweck erfüllt hat,
soll es aus dem Internet entfernt werden.
Das schützt seine Persönlichkeitsrechte.

Die Suche geht weiter

Die Polizei bittet alle Menschen:
Bitte achten Sie gut auf den Mann.
Ihre Hilfe kann ihm helfen, sicher zurückzukommen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft mit der wachsenden Zahl von Demenzpatienten umgehen, die sich oft verirren?
Mehr sichere Rückzugsorte und betreute Wohnformen schaffen
Hohe Technologisierung: GPS-Tracker und smarte Überwachungspflicht
Engere Nachbarschaftshilfe und Schulungen für Laienhelfer
Strengere Ausgangssperren für gefährdete Personen
Offenere Diskussion und bessere öffentliche Sensibilisierung fördern