Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am Freitagmorgen, den 1. August 2025, gab es einen großen Unfall.
Er passierte auf der Autobahn 1 bei Emstek.
Ein Sattelzug und ein Kleintransporter waren beteiligt.
Der Fahrer vom Sattelzug schlief am Steuer ein.
Er ist 35 Jahre alt und kommt aus Lettland.
Um 3:30 Uhr fuhr der Fahrer Richtung Osnabrück.
Kurz nach dem Dreieck Ahlhorn kam er von der Straße ab.
Zuerst streifte der Sattelzug den rechten Fahrbahnrand.
Dann berührte er Schutzplanken und Warnbaken.
Der Fahrer lenkte gegen.
Dabei kam der Sattelzug auf die linke Spur.
Dort stieß er mit einem Kleintransporter zusammen.
Ein Sattelzug ist ein großer Lastwagen.
Er besteht aus zwei Teilen:
So kann man viele schwere Sachen transportieren.
Der Fahrer des Kleintransporters ist 63 Jahre alt.
Er wurde leicht verletzt.
Rettungskräfte halfen ihm vor Ort.
Dann kam er ins Krankenhaus.
Der Kleintransporter ist kaputt.
Der Schaden beträgt etwa 15.000 Euro.
Ein Abschleppwagen holte das Fahrzeug ab.
Auch der Sattelzug hat Schäden.
Diese kosten ungefähr 10.000 Euro.
Der Fahrer vom Sattelzug fuhr weg.
Er verließ den Unfallort ohne Erlaubnis.
Die Polizei suchte nach ihm.
Sie fand ihn auf einem Parkplatz.
Der Platz war 16 Kilometer entfernt.
Der Fahrer gab zu:
Er schlief am Steuer ein.
So passierte der Unfall.
Die Polizei ermittelt jetzt.
Die Anzeigen lauten:
Der Führerschein vom Fahrer wurde weggenommen.
Er musste Geld hinterlegen.
Das Geld sichert den Strafprozess.
Der Unfall zeigt:
Fahren im müden Zustand ist sehr gefährlich.
Besonders bei langen Fahrten im Güterverkehr.
Viele Experten warnen vor Sekundenschlaf.
Das bedeutet: Sie schlafen kurz ein am Steuer.
Das kann in wenigen Sekunden zu einem Unfall führen.
Die Polizei in Delmenhorst / Oldenburg / Wesermarsch sagt:
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 1. Aug um 07:38 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.