Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In der Nacht auf Samstag, den 6. September, gab es einen schlimmen Angriff.
Ein 56-jähriger Sicherheitsmann aus Bergisch Gladbach wurde verletzt.
Der Angriff passierte auf der Florastraße in Köln-Nippes.
Viele Jugendliche haben ihn angegriffen.
Die Tat war gegen 4:30 Uhr morgens.
Der Mann ging zu seinem Auto.
Vor einer Kneipe, wo er arbeitet, griffen ihn Jugendliche an.
Sie schlugen und traten ihn.
Dann liefen sie in verschiedene Richtungen weg.
Zeugen hörten Hilferufe und sahen die Täter.
Die Jugendlichen waren etwa 16 bis 20 Jahre alt.
Viele trugen Jogginghosen.
Der Verletzte kam sofort ins Krankenhaus.
Er hat schwere Verletzungen.
Die Polizei fand am Tatort eine Lachgasflasche.
Lachgas ist ein Gas, das manche Jugendliche zum Spaß benutzen.
Die Flasche wird genau untersucht.
Das nennt man spurenkundlich untersuchen.
Das heißt: Experten suchen Fingerabdrücke oder andere Beweise.
Die Polizei sieht auch Videos von Kameras aus der Nähe an.
So will sie herausfinden, was genau passiert ist.
Sie sucht auch die Täter und den Weg, den sie nahmen.
Die Polizei kennt noch nicht den Grund für den Angriff.
Darum bittet sie die Menschen um Hilfe.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas gesehen haben.
Oder wenn Sie Videos oder Fotos von der Nacht haben.
Sie können die Polizei so erreichen:
Gewalt in der Nacht auf der Straße ist ein großes Problem.
Besonders wenn Jugendliche beteiligt sind, ist es schwierig, sie zu finden.
Die Polizei will solche Angriffe schnell aufklären.
So möchte sie neue Taten verhindern.
Bitte helfen Sie der Polizei mit Ihren Hinweisen.
Nur zusammen kann man solche Gewalt stoppen.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: So, 7. Sep um 10:58 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.