Übersetzung in Einfache Sprache

Einbrüche in Hamm: Zahlen und Schutz

In der Woche vom 13. bis 19. Oktober 2025 gab es in Hamm neun Einbrüche.

Das schreibt die Polizei Hamm.

Es gab sechs Einbrüche, bei denen die Täter ins Haus kamen.

Drei Einbrüche blieben nur Versuche. Das heißt: Die Täter kamen nicht ins Haus.


Was sind Wohnungseinbruchdelikte?

Wohnungseinbruchdelikte sind Verbrechen.

Die Täter wollen gewaltsam in Häuser oder Wohnungen kommen.

Sie wollen dort Sachen stehlen oder andere Straftaten machen.


Wie ist die Lage in Hamm?

Die Polizei beobachtet die Zahl der Einbrüche.

Die Polizei warnt: Seien Sie vorsichtig.

Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen, rufen Sie sofort die Polizei an.

Die Notrufnummer ist 110.


So schützen Sie Ihr Zuhause

Die Polizei sagt:

  • Sichern Sie Türen und Fenster gut ab.

  • Achten Sie auf Ihre Nachbarn und melden Sie Verdächtiges.

  • Wählen Sie bei Unsicherheit den Notruf 110.


Kostenlose Hilfe von der Polizei

Die Polizei Hamm bietet Beratung an.

Die Beratung kostet nichts.

Sie können einen Termin machen.

Im Termin erklärt die Polizei, wie Sie sich schützen.

Termine können Sie per E-Mail vereinbaren.


Die Polizei und die Menschen in Hamm arbeiten zusammen.

So will die Polizei mehr Sicherheit schaffen.

Das hilft, Einbrüche zu verhindern.

Das macht das Wohngebiet sicherer für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Sie auf steigende Einbruchszahlen in Ihrer Nachbarschaft reagieren?
Technische Sicherheitsmaßnahmen wie Alarmanlagen und starke Schlösser installieren
Nachbarn aktiv im Auge behalten und verdächtige Personen sofort melden
Auf kostenlose Beratungen der Polizei setzen und Empfehlungen umsetzen
Sich nicht verrückt machen lassen, Einbrüche sind selten und meistens glückliche Ausnahmen