Schwerer Verkehrsunfall in Großenkneten: Ein Kleinbus gerät außer Kontrolle
47-jähriger Fahrer schwer verletzt – Behörden untersuchen Unfallursachen und fordern höhere Sicherheitsmaßnahmen für SchultransporteAm Mittwoch, den 29. Januar 2025, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Großenkneten, bei dem ein 47-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich um 16:40 Uhr auf der Wildeshauser Straße, als der Mann mit einem Kleinbus für Schülertransporte unterwegs war.
Unfallhergang und Details
Der Fahrer aus Großenkneten steuerte den Kleinbus in Richtung Ahlhorn, als er aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Der Kleinbus geriet auf den aufgeweichten Grünstreifen und kam in einem angrenzenden Waldstück zum Stillstand, nachdem er seitlich und danach frontal mit einem Baum kollidierte.
Erste Hilfe und medizinische Versorgung
Nach dem Unfall wurde der Fahrer sofort vor Ort notärztlich versorgt. Anschließend wurde er mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, um seine schweren Verletzungen behandeln zu lassen. Glücklicherweise befanden sich keine Fahrgäste im Bus, wodurch weitere Verletzungen vermieden werden konnten.
Materielle Schäden und Folgemaßnahmen
Der Kleinbus wurde durch den Aufprall erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Ursachen für den Unfall sind derzeit noch unklar und werden von den zuständigen Behörden untersucht.
Auswirkungen auf den Verkehr und Sicherheitsmaßnahmen
Infolge des Unfalls kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der Wildeshauser Straße. Die Straßenverkehrsbehörde empfiehlt erhöhte Vorsicht bei Fahrten über aufgeweichte Grünstreifen, insbesondere bei schlechten Witterungsverhältnissen. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit einer regelmäßigen Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen und der Fahrbahnzustände.
Solche Unfälle werfen auch Fragen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf, insbesondere für Schultransporte, um zukünftige Unfälle möglichst zu verhindern und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.