Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall auf der Rheiner Straße in Lingen

Heute Morgen gab es einen Unfall um 08:05 Uhr.

Der Unfall war auf der Rheiner Straße in Lingen.

Eine Frau mit dem Auto und ein Junge mit E-Scooter waren beteiligt.

Sie trafen sich an der Kurt-Schumacher-Brücke.

Wie passierte der Unfall?

Die Auto-Fahrerin wollte rechts abbiegen.

Sie fuhr auf der Rheiner Straße in Richtung Georgstraße.

Der 16-jährige Junge wartete am Zebrastreifen.

Ein Zebrastreifen ist ein Markierung auf der Straße.
Dort dürfen Fußgänger sicher die Straße überqueren.
Autos müssen dann anhalten.

Beide hielten zuerst an der Stelle an.

Dann fuhren sie gleichzeitig wieder los.

Dabei stießen beide zusammen.

Der Junge fiel vom E-Scooter und verletzte sich schwer.

Wie schwer sind die Verletzungen?

Der Junge hat schwere Verletzungen.

Genaues weiß man noch nicht.

Die Polizei gibt noch keine weiteren Infos.

Was macht jetzt die Polizei?

Die Polizei untersucht den Unfall.

Sie will herausfinden, wie es genau passierte.

Die Polizei bittet Zeugen um Hilfe.

Wenn Sie etwas gesehen haben, sagen Sie es der Polizei.

Wo können Sie sich melden?

Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim ist zuständig.

Außerhalb der Öffnungszeiten nehmen andere Dienststellen Anfragen an.

Sie können dort Informationen zum Unfall bekommen.

Bitte helfen Sie, wenn Sie etwas wissen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wer trägt die Hauptverantwortung bei Unfällen zwischen Autofahrern und E-Scooter-Fahrern an Zebrastreifen?
Autofahrer, die oft zu wenig Rücksicht nehmen
E-Scooter-Fahrer, die gefährlich in den Verkehr eingreifen
Beide sind gleich schuld, weil Verkehrsregeln oft missachtet werden
Die Infrastruktur ist schuld – Zebrastreifen sind nicht sicher genug
Solche Unfälle ließen sich mit mehr Aufklärung und strengeren Regeln vermeiden