Übersetzung in Einfache Sprache

Schlimmer Unfall in Wardenburg

Am 26. September 2025 gab es einen Unfall.
Der Unfall war auf der Litteler Straße in Wardenburg.
Dort ist auch eine Grundschule nahe der Straße.

Ein Auto und ein Kind auf dem Fahrrad waren beteiligt.
Das Kind ist 9 Jahre alt.
Die Autofahrerin ist 72 Jahre alt.

Was passierte beim Unfall?

Die Frau fuhr mit ihrem Auto.
Sie wollte links abbiegen.
Dabei fuhr sie zu früh auf den Radweg.

Das Kind fuhr auf dem Radweg.
Der Junge kam aus der Ortsmitte.
Er versuchte auszuweichen und zu bremsen.
Das konnte den Unfall aber nicht verhindern.

Das Kind wurde vom Auto getroffen.
Es flog über die Motorhaube.
Dann fiel es auf den Boden.

Das Auto fuhr nach dem Unfall gegen eine Mauer.

Verletzungen und Schaden

Das Kind wurde schwer verletzt.
Die Verletzungen sind aber nicht lebensgefährlich.
Der Junge kam mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus.

Die Frau im Auto blieb gesund.
Autos und Mauer wurden kaputt.
Der Schaden ist etwa 10.000 Euro.

Was ist noch unklar?

Warum die Frau zu früh abbog, weiß man nicht.
Die Polizei ermittelt noch.
Unfälle bei Grundschulen sind sehr gefährlich.
Alle müssen im Straßenverkehr sehr aufmerksam sein.

Polizei bittet um Hilfe

Wenn Sie etwas zum Unfall wissen, melden Sie sich bitte.
Das hilft bei der Aufklärung.

Polizei Wildeshausen
Telefon: 04431/941-0

Weitere Infos gibt es bei der Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch.
Die Ermittlungen laufen noch.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie können wir die Sicherheit von Kindern auf dem Schulweg in Zukunft effektiv verbessern?
Mehr Überwachung und Sanktionen gegen Autofahrer, die Fuß- und Radwege missachten
Vermehrter Ausbau und Sicherung separater Radwege ohne Fahrzeugkontakt
Einführung von verpflichtenden Schulwegtrainings für Kinder und Eltern
Temporäre Fahrverbote rund um Schulen während der Stoßzeiten
Mehr Aufmerksamkeit und Rücksicht aller Verkehrsteilnehmer, aber nicht nur durch strengere Regeln