Übersetzung in Einfache Sprache

Schwerer Unfall in Koblenz – Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 15. September 2025 gab es einen Unfall.
Der Unfall war gegen 22:15 Uhr.
Er passierte an der Andernacher Straße und dem Brenderweg in Koblenz.

Ein Auto und ein Fußgänger stießen zusammen.
Die Polizei in Koblenz bittet jetzt um Hilfe.
Sie sucht Personen, die den Unfall gesehen haben.

Wie passierte der Unfall?

Ein 21 Jahre alter Mann war zu Fuß unterwegs.
Er kam aus dem Kreis Neuwied.
Das Auto war dunkel und hatte das Kennzeichen „SU“.
Das „SU-Kennzeichen“ gehört zu Siegburg.

Der Fußgänger entfernte sich nach dem Unfall.
Er wurde später schwer verletzt gefunden.
Das war in der Nähe der Balduinbrücke.
Er bekam sofort medizinische Hilfe.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei fragt:

  • Wer hat den Unfall gesehen?
  • Wer kann etwas zum Auto sagen?
  • Wer weiß mehr zum Fahrer?

Auch kleine Hinweise sind wichtig.
Sie helfen, den Unfall besser zu verstehen.

Bitte melden Sie sich bei der Polizei Koblenz, wenn Sie etwas wissen.

Was bedeutet „SU-Kennzeichen“?

  • Das „SU-Kennzeichen“ zeigt die Herkunft des Autos.
  • Es steht für den Landkreis Siegburg.
  • Autos mit diesem Zeichen kommen aus Siegburg.

Was passiert jetzt?

Bisher gibt es wenige Informationen.
Die Polizei sammelt noch Fakten.
Sie will den Unfall genau klären.

Die Polizei bittet alle Menschen, die am Unfallort waren, sich zu melden.
Das gilt für die Andernacher Straße, den Brenderweg und die Balduinbrücke.

Ihre Hinweise sind sehr wichtig.
So kann die Polizei den Unfall besser aufklären.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 15. Sep um 21:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie bewertest du die Verantwortung von Fußgängern und Autofahrern in Fällen wie diesem tragischen Unfall in Koblenz?
Autofahrer müssen immer bremsbereit sein und Fußgänger schützen – sie tragen die Hauptverantwortung.
Fußgänger sollten in der Dunkelheit besonders vorsichtig sein, um solche Unfälle zu vermeiden.
Beide Seiten sind gleichermaßen gefordert: Vorsicht und Rücksicht sind Pflicht für alle im Straßenverkehr.
Ohne genaue Fakten kann man keinem die Schuld geben – oft sind solche Unfälle komplexe Unglücke.
Die Suche nach Zeugen ist entscheidend, denn nur so können wir die wahren Ursachen aufdecken.