Übersetzung in Einfache Sprache

Schwerer Unfall in Harpstedt

Am Donnerstag, dem 13. November 2025, gab es einen Unfall in Harpstedt.
Ein Rennradfahrer wurde schwer verletzt.

Der Unfall passierte um 11:00 Uhr.
An der Kreuzung Dünsener Straße und Landstraße.
Die Landstraße führt nach Groß Ippener.

So geschah der Unfall

Ein 54 Jahre alter Mann aus Stuhr fuhr mit seinem Rennrad.
Er fuhr auf der Dünsener Straße in Richtung Ortskern Harpstedt.

Zur gleichen Zeit fuhr ein 79 Jahre alter Mann aus Delmenhorst.
Er fuhr mit seinem Auto (SUV) aus Harpstedt.
Er wollte nach links auf die Landstraße abbiegen.

Der Autofahrer sah den Radfahrer nicht.
Beide stießen an der Kreuzung zusammen.

Das nennt man eine Kollision.
Eine Kollision ist ein Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen.

Der Radfahrer stürzte und wurde schwer verletzt.

Rettung und Folgen

Der verletzte Radfahrer kam schnell in ein Krankenhaus.
Die Rettungskräfte waren schnell vor Ort.

Es gibt noch keine Angaben zum Schaden am Auto oder Fahrrad.

Warum ist das wichtig?

Der Unfall zeigt: Im Straßenverkehr müssen alle vorsichtig sein.
Besonders an Kreuzungen passieren oft Unfälle.

Radfahrer und Autofahrer sollten sich besser achten.
Die Sicherheit auf der Straße ist sehr wichtig.

Die Polizei untersucht den Unfall weiter.
Sie will genau wissen, was passiert ist.

Bitte seien Sie im Verkehr immer vorsichtig und achten Sie auf andere!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Verkehrssicherheit an Kreuzungen verbessert werden, um Unfälle zwischen Autos und Radfahrern wie in Harpstedt zu verhindern?
Strengere Kontrolle und härtere Strafen für Autofahrer an Kreuzungen
Mehr bauliche Maßnahmen wie getrennte Radwege und Ampeln für Radfahrer
Intensive Aufklärungskampagnen für gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr
Technische Hilfsmittel in Autos zur besseren Erkennung von Radfahrern
Mehr Fahrradstraßen und Auto-Fahrverbote in gefährlichen Bereichen