Übersetzung in Einfache Sprache

Schwerer Unfall in Hamm-Pelkum

Am Donnerstag, dem 25. September, gab es einen Unfall.
Der Unfall passierte an einer Kreuzung.
Die Straßen heißen Alte Landwehrstraße und Kerstheider Straße.
Dort verletzten sich drei Personen.

Die Polizei sperrte die Kreuzung.
Der Verkehr musste anders fahren.

Was passierte beim Unfall?

Eine 28-jährige Frau fuhr mit einem Opel.
Sie fuhr auf der Alten Landwehrstraße nach Osten.

Zur gleichen Zeit fuhr eine 57-jährige Frau.
Sie fuhr auf der Kerstheider Straße nach Süden.

An der Kreuzung stießen die beiden Autos zusammen.
Eine Kollision bedeutet: die Fahrzeuge stoßen aufeinandern.

Wer wurde verletzt?

  • Beide Frauen wurden schwer verletzt.
  • Eine 27-jährige Frau im VW hatte leichte Verletzungen.

Die Rettung brachte alle Verletzten ins Krankenhaus.

Was machte die Polizei?

Die Polizei musste den Unfall aufnehmen.
Dafür sperrte sie die Kreuzung.
Autos fuhren deshalb eine andere Strecke.

Die Autos haben einen Schaden von 9.000 Euro.

Warum ist Verkehrssicherheit wichtig?

Unfälle an Kreuzungen passieren oft.
Darum müssen Sie besonders aufpassen.
Halten Sie sich immer an Verkehrsregeln.

Die Polizei bittet alle Fahrer:

  • Passen Sie gut auf!
  • Fahren Sie vorsichtig!
  • Respektieren Sie die Regeln!

So vermeiden Sie Unfälle und bleiben sicher.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Was ist Ihrer Meinung nach der beste Weg, um schwere Unfälle an Kreuzungen wie in Hamm-Pelkum zu verhindern?
Mehr Ampeln und technische Sicherheitssysteme installieren
Härtere Strafen für Regelverstöße an Kreuzungen durchsetzen
Mehr Aufklärungskampagnen und Fahrsicherheitstrainings fördern
Mehr Rücksichtnahme und defensive Fahrweise durchsetzen
Kreuzungen komplett umbauen oder entlasten durch alternative Routen