Übersetzung in Einfache Sprache

Schwerer Unfall auf der Werler Straße in Hamm

Am Sonntagabend, dem 9. November, gab es einen schweren Unfall.
Der Unfall passierte gegen 18:40 Uhr.
Ein 46-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto auf der Werler Straße.
Sein Auto war ein VW.

Er kam plötzlich auf die falsche Straßenseite.
Dann fuhr er frontal gegen ein anderes Auto.
Das andere Auto war ein Skoda.
Dort saß eine 43-jährige Frau am Steuer.

Wer war im Unfall beteiligt?

Im VW waren der Fahrer und vier Kinder.
Die Kinder waren zwischen 3 und 12 Jahre alt.
Das Auto der Frau kam ihm entgegen.
Die Polizei untersucht noch, warum der Unfall passierte.

Verletzungen und Hilfe vor Ort

Nach dem Unfall gab es Verletzungen:

  • Der Fahrer und drei Kinder wurden leicht verletzt.
  • Ein 9 Jahre altes Kind wurde schwer verletzt.
  • Auch die 43-jährige Frau wurde schwer verletzt.

Viele Rettungswagen kamen zum Unfallort.
Sie brachten die Verletzten in Krankenhäuser in Hamm.

Was geschah danach?

Die Polizei sperrte die Werler Straße vollständig.
Die Sperrung dauerte während der Unfallaufnahme.
Viele Autos konnten nicht zur Innenstadt fahren.

Der Schaden an den Autos ist groß.
Er beträgt ungefähr 31.000 Euro.
Sachschaden heißt:

  • Schäden an Autos oder Dingen nach einem Unfall.

Polizei klärt Unfallursache

Die Polizei in Hamm ermittelt weiter.
Sie will genau wissen, wie der Unfall passierte.
Dafür gibt es Untersuchungen und Maßnahmen.

Wichtiger Hinweis an alle Fahrzeug-Fahrer

Ein Unfall kann schnell passieren.
Bitte fahren Sie immer vorsichtig und aufmerksam.
So schützen Sie sich und andere Menschen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte man Ihrer Meinung nach am besten auf das Risiko von Unfällen mit Familien im Auto reagieren?
Mehr Verkehrsüberwachung und strengere Strafen für Verursacher
Mehr Kampagnen für defensive und vorausschauende Fahrweise
Fahrverbote oder Geschwindigkeitsreduktionen in Wohngebieten und Schulnähe
Mehr Sicherheitstechnik in Fahrzeugen verpflichtend einführen
Eltern und Fahrer sollten spezielle Sicherheitstrainings absolvieren