Übersetzung in Einfache Sprache

Schwerer Unfall in Ganderkesee

Am Dienstag, 11. November 2025, gab es einen Unfall.
Der Unfall passierte um 11:00 Uhr.
Er war auf einem Parkplatz in Ganderkesee.
Eine 74 Jahre alte Frau wurde schwer verletzt.

Wie passierte der Unfall?

Eine 69 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem kleinen Auto.
Sie wollte auf dem Parkplatz abbiegen.
Dabei sah sie die 74-Jährige zu Fuß nicht.
Das Auto stieß mit der Frau zusammen.
Die Frau fiel auf den Boden.

Ein Notarzt kam schnell zum Unfallort.
Er sagte, die Verletzungen könnten sehr gefährlich sein.
Das bedeutet: Die Frau könnte sterben.
Die Frau wurde sofort ins Krankenhaus gebracht.

Die Polizei sucht Zeugen

Die Polizei will den Unfall genau klären.
Sie fragt: Haben Sie den Unfall gesehen?
Wenn ja, dann melden Sie sich bitte bei der Polizei:

  • Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
  • Telefon: 04222/94695-0

Sicherheit auf Parkplätzen

Auf Parkplätzen sind Fußgänger oft in Gefahr.
Besonders beim Abbiegen und Einparken ist Vorsicht nötig.
Bitte achten Sie gut auf andere Menschen und Autos.
Das hilft, Unfälle zu vermeiden.

Erklärung: Was heißt „lebensbedrohlich“?

„Lebensbedrohlich“ heißt:
Es besteht eine große Gefahr für das Leben.
Eine Person kann sterben, wenn sie nicht schnell Hilfe bekommt.

Die Polizei ermittelt weiter und hofft auf Ihre Hilfe.
Jede Information kann wichtig sein.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Parkplatzunfälle mit Fußgängern künftig besser verhindert werden?
Mehr Tempo- und Parkregelkontrollen direkt auf Parkplätzen
Klare Fußgängerzonen und Abgrenzungen auf jedem Parkplatz
Höhere Strafen für unaufmerksame Fahrer*innen beim Abbiegen
Technische Assistenzsysteme wie Fußgängererkennung in jedem Auto
Sensibilisierungskampagnen für Rücksichtnahme und Aufmerksamkeit