Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall auf der B326 am 09.11.2025

Am Sonntagnachmittag gab es einen Unfall.
Die Feuerwehr Schwelm wurde um 15:51 Uhr alarmiert.
Der Unfall passierte auf der B326, kurz vor der Autobahn.

Zwei Autos waren verunfallt.
Kein Mensch war eingeklemmt.
Das bedeutet: Niemand konnte nicht aus dem Auto raus.

Viele Helfer beim Unfall

Mehrere Menschen waren verletzt.
Deshalb kamen viele Helfer zum Unfall.
Dabei waren:

  • Die Feuerwehr Schwelm
  • Der leitende Notarzt
  • Der Chef vom Rettungsdienst im Kreis

Es arbeiteten 24 Helfer an der Unfallstelle.
Sie hatten sechs Fahrzeuge dabei.
Die Helfer kamen aus verschiedenen Löschzügen und Teams.

Was machten die Helfer vor Ort?

Die Helfer schützten die Unfallstelle vor dem Verkehr.
Sie streuten Material auf den Boden.
Das war, damit keine Flüssigkeiten auslaufen.
Sie sorgten auch für den Brandschutz.

Brandschutz bedeutet:
Sachen machen, damit kein Feuer entsteht.
Und wenn doch ein Feuer ist, es schnell löschen.
Das schützt Menschen, Tiere und Sachen.

Ein Auto wurde an die Batterie angeschlossen.
Das half bei den Rettungsarbeiten.

Verletzte Personen

Es gab drei verletzte Personen.
Zwei davon waren schwer verletzt.
Die Verletzten kamen schnell ins Krankenhaus.
Weil keiner eingeklemmt war, ging die Rettung schnell.

Wie lange dauerte der Einsatz?

Der Einsatz dauerte etwa eineinhalb Stunden.
Er endete gegen 17:15 Uhr.

Die Feuerwehr und die Rettungskräfte arbeiteten gut zusammen.
So konnten sie die Unfallstelle schnell sichern.
Und die Verletzten wurden gut versorgt.

Die Feuerwehr Schwelm zeigte ihre gute Arbeit im Ernstfall.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 16:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie bewertest du die Rolle der Feuerwehr und Rettungskräfte bei schweren Unfällen mit mehreren Verletzten?
Unverzichtbar – Leben retten kommt vor alles andere!
Gut, aber oft fehlt an Ausstattung und Personal.
Zu langsam und bürokratisch – muss moderner werden.
Wer nicht raucht, lebt auch ohne Feuerwehr entspannter.
Ich vertraue lieber auf eigene Vorsichtsmaßnahmen als auf den Rettungsdienst.