Übersetzung in Einfache Sprache

Schwerer Unfall auf der A3 bei Köln-Dellbrück

Am Sonntagmorgen passierte ein schlimmer Unfall auf der Autobahn A3.
Der Unfall war in Köln-Dellbrück.

Ein 26-jähriger Mann aus Solingen wurde dabei schwer verletzt.
Er musste schnell operiert werden.

Die Rettungskräfte waren sehr schnell vor Ort.
Sie brachten den Mann ins Krankenhaus.

Wie passierte der Unfall?

Der Mann fuhr um 6:10 Uhr morgens.
Er fuhr auf der A3 in Richtung Oberhausen.

Aus ungeklärter Ursache verlor er die Kontrolle über sein Auto.
Es war ein Ford KA.

Das Auto berührte die Mittelleitplanke, die Mitte der Autobahn.
Danach schleuderte das Auto und prallte gegen einen VW.
Der VW T-Roc wurde von einem 54-jährigen Mann gefahren.

Das Auto stieß danach noch gegen einen Lastwagen.
Der Lastwagenfahrer ist 49 Jahre alt.

Das Auto blieb erst in der Ausfahrt Dellbrück stehen.

Helfer vor Ort

Erste Helfer befreiten den Fahrer aus dem Auto.
Das Auto war stark beschädigt.

Es brannte kurz der Motorraum.
Die Helfer löschten das Feuer sofort.

Sperrung auf der Autobahn

Die Polizei Köln untersucht jetzt den Unfallort.
Sie sichert Spuren und arbeitet an der Klärung des Unfalls.

Die Fahrtrichtung Oberhausen ist gesperrt.
Die Sperrung dauert noch lange.

Die Polizei will den Unfall genau aufklären.

Unfallaufnahme bedeutet:
Die Polizei sammelt Beweise und Fakten zum Unfall.
So wollen sie wissen, wie der Unfall genau passiert ist.

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei sucht Zeugen.
Das sind Menschen, die den Unfall gesehen haben.

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.
Das kann helfen, die Ursache zu klären.

Sie können die Polizei so erreichen:

Tipps für Autofahrer

Der Verkehr auf der A3 ist eingeschränkt.
Bitte fahren Sie nicht durch den Unfallbereich.
Nutzen Sie andere Straßen und folgen Sie den Anweisungen der Polizei.

So gefährden Sie sich und andere Menschen nicht.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 23. Nov um 10:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Ersthelfer bei schweren Unfällen auf Autobahnen am besten reagieren?
Sofort eingreifen und Verletzte befreien – keine Zeit verlieren!
Professionellen Rettungskräften vorbehalten – Risiko für eigene Sicherheit!
Nur helfen, wenn man speziell geschult ist – sonst vermeiden!
Unbedingt den Verkehr sichern und Erstmaßnahmen koordinieren!