Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Samstagnachmittag passierte ein Unfall auf dem Segelflugplatz in Bad Dürkheim. Ein Fallschirmspringer wurde dabei schwer verletzt.
Der Unfall passierte um 15:30 Uhr. Der Tag auf dem Flugplatz war sonst ruhig und normal.
Der 48 Jahre alte Fallschirmspringer sprang aus 3.000 Metern Höhe.
Er stieg aus einem Flugzeug aus. Das Flugzeug heißt Cessna.
Eine Cessna ist ein Flugzeug, das oft für Sprünge genutzt wird.
Der Sprung war zuerst normal und ohne Probleme.
Doch etwa 30 Meter über dem Boden passierte etwas Schlimmes.
Der Springer bewegte seinen Körper falsch gegen den Wind.
Das machte ihn sehr schnell fallen.
Der Fallschirmspringer landete unkontrolliert und hart auf dem Boden.
Er bekam schwere innere Verletzungen.
Der Notarzt sagte, dass sein Zustand sehr ernst ist.
Die Rettungskräfte kamen schnell und halfen sofort.
Die Polizei untersucht den Unfall jetzt.
Man weiß noch nicht genau, warum der Springer sich so bewegte.
Die Untersuchung dauert noch einige Tage.
Fallschirmspringen ist meist sicher.
Wichtig sind klare Regeln und vorsichtiges Verhalten.
Unfälle zeigen:
Die Polizei Rheinland-Pfalz bittet, die Quelle zu nennen.
Mehr Informationen kommen, wenn die Ermittlungen fertig sind.
Der Unfall zeigt, wie wichtig Sicherheit und Lernen sind.
So bleiben Extremsportler besser geschützt.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: So, 31. Aug um 06:18 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.