Übersetzung in Einfache Sprache

Schwerer Unfall in Erfurt

Gestern Mittag gab es einen Unfall in Erfurt.
Zwei Frauen fuhren stadtauswärts auf der Straße am Herrenberg.
Sie fuhren in Richtung Klettbach.

Plötzlich gab es einen Zusammenstoß.
Das passierte nahe dem Abzweig Niedernissa.

Was passierte genau?

Eine Frau war 42 Jahre alt.
Sie fuhr einen kleinen Wagen, einen Smart.
Sie musste wegen einer roten Ampel anhalten.

Die zweite Frau war 56 Jahre alt.
Sie fuhr einen VW.
Sie bemerkte das Bremsen zu spät.
Ihr Auto fuhr auf den Smart vorne auf.

Was bedeutet Kollision?

Kollision heißt: Fahrzeuge stoßen zusammen.
Sie treffen sich und es gibt oft Schäden.
Manchmal verletzen sich Menschen bei einer Kollision.

Wie geht es den Fahrerinnen?

Die 42-jährige Frau wurde schwer verletzt.
Sie kam ins Krankenhaus.
Die andere Frau blieb unverletzt.

Schäden und Verkehrsprobleme

Beide Autos sind kaputt.
Der Schaden beträgt ungefähr 15.000 Euro.

Die Polizei sperrte die Straße kurz.
Dadurch stand der Verkehr eine Zeit lang still.

Was macht die Polizei?

Die Polizei sucht die Unfallursache.
Jetzt sind die Ermittlungen noch nicht fertig.
Später gibt es neue Informationen.

Wichtiger Hinweis für Sie

Die Polizei bittet:

  • Fahren Sie aufmerksam und vorsichtig.
  • Halten Sie sich an die Ampeln.
  • Vermeiden Sie Unfälle.

So bleiben Sie und andere sicher im Straßenverkehr.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wer trägt Ihrer Meinung nach die Hauptverantwortung bei Auffahrunfällen an roten Ampeln?
Der Bremsende, der plötzlich anfährt oder abbremst
Der Hintermann, der nicht genug Abstand hält
Ampelschaltungen sind oft unübersichtlich und verursachen solche Unfälle
Es sind immer unvorhersehbare Situationen, die keiner kontrollieren kann