Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Leverkusen gab es in kurzer Zeit drei schwere Fahrradunfälle.
Alle Radfahrer wurden dabei schwer verletzt.
Die Unfälle passierten an verschiedenen Tagen.
Am Freitag, dem 8. Mai.
Und am Sonntag, dem 11. Mai.
Alle Fahrradfahrer stürzten ohne Fremdeinwirkung.
Sie hatten teilweise schwere Kopfverletzungen.
Freitag, 8. Mai – Breidenbachstraße:
Ein älterer Mann stürzte unabsichtlich.
Passanten halfen sofort.
Sie leisteten Erste Hilfe.
Sonntag, 11. Mai, 12:50 Uhr – Wiesdorf:
Eine 73-jährige Frau verlor die Kontrolle.
Sie stürzte auf den Asphalt.
Sie wurde schwer verletzt.
Sonntag, 11. Mai, 14:10 Uhr – Leverkusen-Opladen:
Ein Mann war etwa 60 Jahre alt.
Er hatte eine Herzkrankheit.
Er stürzte und wurde reanimiert.
Trotz Hilfe starb er im Krankenhaus.
Diese Unfälle zeigen:
Radfahrer sind im Straßenverkehr gefährdet.
Trotz Vorsicht passieren Stürze.
Besonders Kopfverletzungen sind schlimm.
Sie passieren oft bei Stürzen.
Das ist eine Krankheit der inneren Organe.
Zum Beispiel: Herz, Lunge oder Kreislauf.
Sie kann plötzlich auftreten.
Und zu schweren Problemen führen.
Alle Verkehrsteilnehmer sollen aufpassen.
Radfahrer besonders.
Achten Sie auf:
Auch bei plötzlichen Problemen im Körper.
Können Radfahrer schnell stürzen.
Schnell helfen kann Leben retten.
In den Unfällen halfen Ersthelfer.
Sie handelten schnell.
Die Polizei bedankt sich.
Bei allen, die geholfen haben.
Bleiben Sie wachsam.
Helfen Sie im Notfall.
Rufen Sie die Rettung.
Gemeinsam achten wir aufeinander.
So schützen wir alle im Straßenverkehr.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 14:06 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.