Übersetzung in Einfache Sprache

Schwerer Raubüberfall in Ratingen

Am Wochenende passierte ein schlimmer Raubüberfall.
Ein 33 Jahre alter Mann wurde in seiner Wohnung verletzt.
Der Täter schlug ihn brutal und verletzte ihn schwer.

Der Täter stahl viele wertvolle Armbanduhren und zwei Smartphones.
Die Polizei sucht jetzt nach dem Täter.


So passierte der Überfall

Der 33-Jährige kannte den Täter aus dem Internet.
Sie trafen sich am Kölner Dom am 19. April 2025.

Danach gingen sie zusammen zum Kölner Hauptbahnhof.
Von dort fuhren sie mit dem Zug nach Düsseldorf.

Dann fuhren mehrere Männer mit einem privaten Auto nach Ratingen.
In Ratingen, im Wohngebiet bei der Sohlstättenstraße, passierte der Überfall.

Der Täter griff den 33-Jährigen an und verletzte ihn stark.
Er stahl teure Uhren und zwei Handys.

Das Opfer wehrte sich und verletzte den Täter wohl auch.


Polizei sucht Täter und fahndet

Die Polizei fing sofort nach dem Überfall mit der Suche an.
Sie benutzten einen Hubschrauber und einen speziellen Hund.
Der Täter konnte aber noch nicht gefunden werden.

Die Polizei kennt den Täter noch nicht.


Beschreibung vom Täter

  • Mann, 20 bis 30 Jahre alt
  • Größe: etwa 1,80 bis 1,90 Meter
  • Aussehen: arabischer Typ
  • Schlanke Figur
  • Haare dunkelblond bis braun
  • Seitlich kurz, oben länger
  • Vollbart
  • Kleidung: schwarzer Mantel mit Kapuze
  • Schwarze Jogginghose und schwarzer Pullover mit weißem "A"
  • Sprach: Deutsch mit Akzent

Hinweise bitte an die Polizei

Die Polizei bittet Sie um Hilfe.
Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.

Telefonnummer: 02102 9981-6210
Polizei Ratingen, Hinweise zum schweren Raub


Weitere Informationen

Der Täter ist noch frei.
Die Polizei sucht weiter Zeugen und Beweise.
Jede Hilfe aus der Bevölkerung ist wichtig.

Die Gründe für den Überfall untersucht die Polizei noch.
Es geht um mehr als nur den Raub.

Bitte passen Sie auf sich auf und helfen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 12. Sep um 11:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie gehen Sie mit dem Risiko um, Menschen aus dem Internet zu treffen — ist das für Sie heute noch vertretbar?
Ich treffe grundsätzlich keine Unbekannten aus dem Netz, zu gefährlich!
Mit Vorsicht: Nur öffentliche Orte und keine privaten Treffen.
Ich vertraue auf mein Bauchgefühl und treffe mich, wenn alles passt.
Internetbekanntschaften sind wie im echten Leben — immer ein Risiko.
Solche Begegnungen gehören zum digitalen Alltag, der Schutz liegt beim Nutzer.