Übersetzung in Einfache Sprache

Sachbeschädigung am Berliner Platz in Erfurt

In der Nacht auf Freitag gab es eine Sachbeschädigung.
Ein unbekannter Mann sprühte schwarze Schrift auf eine Hauswand.
Das Haus ist ein altes, nicht genutztes Geschäftsgebäude.

Ein Anwohner sah den Täter und rief die Polizei.
Die Polizei kam gegen 2:30 Uhr morgens zum Ort.

Flucht vor der Polizei

Der Täter lief weg, bevor die Polizei kam.
Die Polizei suchte sofort nach dem Mann.
Die Identität des Täters ist noch unbekannt.
Ein Zeuge konnte die Tat gut beobachten.

Was ist Sachbeschädigung?

Sachbeschädigung bedeutet:

  • Sie zerstören oder beschädigen etwas, das jemand anderem gehört.
  • Sie verändern eine Sache so, dass sie kaputt oder unbrauchbar wird.
  • Das ist verboten und strafbar.

Die Polizei ermittelt

Die Polizei hat eine Untersuchung begonnen.
Sie sucht nach dem Grund für die Tat.
Sie möchte wissen, wer die Schrift gesprüht hat.

Die Polizei bittet Sie um Hilfe:

  • Haben Sie etwas gesehen?
  • Wissen Sie mehr über den Täter?

Ihre Hinweise helfen der Polizei sehr.
Sie bleiben immer vertraulich.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte am besten mit Graffiti und Sprühfarbe an ungenutzten Gebäuden umgehen?
Strikte Null-Toleranz: Solche Aktionen sind Vandalismus und gehören hart bestraft
Kunst oder Protest: Manche Graffitis verdienen Anerkennung als Ausdruck der Jugend
Legalflächen schaffen: Besser erlaubt als heimlich gesprüht in der Nacht
Mehr Überwachung: Polizei muss schneller einschreiten und Täter fassen