Übersetzung in Einfache Sprache

Schulbeginn in Hamm: Sichere Schulwege für Kinder

Am 28. August starten 1.700 Kinder in Hamm in die erste Klasse.
Das ist für sie ein großer neuer Schritt.

Damit die Kinder sicher zur Schule und zurück kommen,
kontrolliert die Polizei Hamm mehr in der Nähe der Schulen.

Polizei sorgt für mehr Sicherheit

Die Polizei achtet besonders auf die Geschwindigkeit.
In Schulbereichen fahren viele Autos langsamer.

Die Kinder sind klein und schwerer zu sehen.
Die Polizei bittet deswegen um besonders vorsichtiges Fahren.

Weitere Expertinnen helfen bei den Kontrollen.
Sie prüfen wichtige Dinge auf dem Schulweg, zum Beispiel:

  • Sind Kindersitze im Auto richtig benutzt?
  • Fahren die Kinder sicher mit dem Schulbus?
  • Wie verhalten sich Kinder auf dem Fahrrad?
  • Wird richtig geparkt?

Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule.
Das nennt man "Elterntaxi".
Das kann aber auch gefährlich sein.
Denn vor der Schule ist viel Verkehr.

Unfallzahlen zeigen die Wichtigkeit

Im Jahr 2024 gab es in Hamm 55 Unfälle mit Verletzten.
Davon waren zwei Unfälle auf dem Schulweg.
Das zeigt: Sicherheit ist sehr wichtig.

Tipps von der Polizei für alle

Die Polizei gibt allen Verkehrsteilnehmern diese Hinweise:

  • Fahren Sie jederzeit bremsbereit und langsam, vor allem in Schulnähe.
  • Halten und parken Sie nicht verbotenerweise nahe bei Schulen.
  • Fahren Sie vorsichtig, Kinder können plötzlich auf die Straße laufen.

Tipps für Eltern und Erziehende

Sie können viel tun, damit Ihr Kind sicher ist:

  • Sprechen Sie oft mit Ihrem Kind über Straßenregeln.
  • Gehen Sie zusammen den Schulweg und zeigen Gefahren.
  • Wählen Sie immer den sichersten Weg zur Schule.
  • Verwenden Sie immer Kindersitze im Auto.
  • Lassen Sie Ihr Kind vom Gehweg aus ein- und aussteigen.
  • Sorgen Sie für gute Sichtbarkeit mit heller Kleidung und Reflektoren.
  • Seien Sie selbst ein gutes Vorbild im Straßenverkehr.

Gemeinsam für die Sicherheit der Kinder

Sicherheit auf dem Schulweg geht alle an:
Eltern, Lehrer, Autofahrer und Kinder müssen aufmerksam sein.

Mit viel Übung und Vorsicht können Unfälle verhindert werden.
So bleiben die Schulwege sicher für alle Kinder.

Bitte achten Sie im Straßenverkehr aufeinander.
Dann starten alle Kinder gut und sicher ins neue Schuljahr.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 11:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte der Schulweg Ihrer Meinung nach am sichersten gestaltet werden?
Eltern sollten auf das Elterntaxi verzichten und die Kinder zu Fuß oder mit dem Rad begleiten
Mehr Kontrollen und Tempo-30-Zonen rund um die Schulen sind die beste Lösung
Kinder sollten den sichersten, nicht den kürzesten Weg wählen – auch wenn das länger dauert
Verkehrserziehung allein reicht nicht, es braucht stärkere Strafen für Falschparker und Raser
Kinder müssen besser sichtbar gemacht werden durch Kleidung mit Reflektoren und Signalfarben