Übersetzung in Einfache Sprache

Schwerer Unfall in Eschweiler am 29. September 2025

Am Morgen passierte ein Unfall auf der Röthgener Straße.
Der Unfall war in Eschweiler, nahe der Eisenbahnstraße.
Ein 72 Jahre alter Autofahrer war beteiligt.
Er fuhr frontal in einen Schulbus.

Im Bus waren viele Kinder und Betreuerinnen.
Insgesamt wurden 13 Personen verletzt.

Wie ist der Unfall passiert?

Der Unfall war gegen 09:45 Uhr.
Der Autofahrer fuhr Richtung Langwahn.
Er kam aus ungeklärtem Grund auf die falsche Fahrbahn.
Dort kollidierte er mit dem Schulbus.

Im Bus waren mehrere Kinder und Erwachsene.
Folgende Personen wurden verletzt:

  • Der Autofahrer hatte leichte Verletzungen.
  • Zehn Kinder hatten leichte Verletzungen.
  • Zwei Erwachsene und sieben Kinder mussten ins Krankenhaus.

Polizei und Unfallstelle

Die Polizei aus Aachen sicherte die Unfallstelle.
Die Straße wurde voll gesperrt.
Ein spezielles Team arbeitete am Unfallort.
Auto und Schulbus mussten abgeschleppt werden.

Die Polizei machte die Unfallaufnahme bis 13:00 Uhr.
Danach konnten die Straßen wieder frei gemacht werden.

Was bedeutet Unfallaufnahme?

Unfallaufnahme heißt:
Die Polizei sammelt und sichert Spuren am Unfallort.
So kann man verstehen, wie der Unfall passierte.
Es hilft auch, den Schuldigen zu finden.

Folgen für den Verkehr

Der Unfall verursachte große Staus am Morgen.
Besonders auf der Röthgener Straße gab es Behinderungen.
Die Straße blieb bis zur Unfallaufnahme gesperrt.

Wichtig für alle Verkehrsteilnehmer

Die Polizei bittet um vorsichtiges Fahren.
Besonders in der Nähe von Schulen ist Vorsicht wichtig.
Schulbusse brauchen besonderen Schutz.
Rettungskräfte, Polizei und Teams arbeiten eng zusammen.

Warum der Autofahrer auf die falsche Fahrbahn kam, ist noch unklar.
Die Polizei ermittelt noch.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten deutsche Straßen sicherer für Kinder im Schulbusverkehr gemacht werden?
Mehr Geschwindigkeitskontrollen rund um Schulen und Schulbuslinien
Fest installierte Schutzinseln und bessere Ampelschaltungen an Gefahrenstellen
Moderne Assistenzsysteme verpflichtend für alle Fahrzeuge in Schulnähe
Strengere Fahreignungstests für ältere Autofahrer
Mehr Aufklärungskampagnen für Eltern und Kinder zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr