Übersetzung in Einfache Sprache

Schüsse auf geparkten Mercedes in Köln

Am Freitagabend, 12. September, passierte etwas Schlimmes in Köln.
Ein geparkter Mercedes Vito wurde beschossen.
Das Auto stand in der Robert-Perthel-Straße im Stadtteil Bilderstöckchen.
Es war gegen 23:15 Uhr.
Im Auto war niemand drin.

Was passierte genau?

Zeugen sahen einen Mann schießen.
Der Mann ist ungefähr 40 Jahre alt.
Er schoss auf den Mercedes Vito.
Danach fuhr er mit einem anderen Auto weg.
Das Auto war ein Mercedes ML.
Im Mercedes ML saß noch eine andere Person.

Was machte die Polizei?

Die Polizei fing sofort an zu suchen.
Am nächsten Morgen, 13. September, suchten Polizisten das Haus vom Verdächtigen.
Das Haus steht in Köln-Chorweiler in der Zörgiebelstraße.
Sie suchten dort nach der Tatwaffe.
Tatwaffe bedeutet: Der Gegenstand, mit dem die Tat gemacht wurde.
Die Tatwaffe fanden sie nicht.
Aber sie nahmen den Mercedes ML mit.

Warum passierte das?

Die Polizei sagt, es gab einen Streit.
Der Streit war zwischen dem Besitzer vom Mercedes Vito und dem 40-jährigen Mann.
Die Polizei schaut jetzt, warum der Streit so schlimm wurde.

Was macht die Polizei jetzt?

  • Sie haben das Fluchtfahrzeug sichergestellt.
  • Sie haben das Haus vom Verdächtigen durchsucht.
  • Sie fragen weiter Zeugen, die etwas gesehen haben.

Die Polizei will alles genau herausfinden.
Der genaue Grund ist noch nicht klar.

Hinweise geben

Die Polizei bittet alle Menschen:
Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.
So kann die Polizei besser ermitteln.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie beurteilen Sie die Nutzung von Schusswaffen zur Austragung privater Streitigkeiten, wie es in Köln passiert ist?
Absolute Eskalation – So etwas darf nicht toleriert werden!
Manchmal geht der Ärger wohl zu weit, aber es bleibt Einzelfall.
Wenn Worte nicht helfen, greifen manche leider zu extremen Mitteln.
Solche Vorfälle zeigen, dass unsere Gesellschaft mit Konflikten nicht umgehen kann.
Privatstreitigkeiten gehören vor Gericht, nicht vor die Waffe!