Schockierender Raubüberfall in Köln: Verdächtiger gefasst

18-Jähriger bedroht Spaziergänger mit Messer – So lief die rasche Festnahme ab
Teil dieser Story
**Pressemitteilung der Polizei Köln** *Datum: 07. Februar 2025 – Uhrzeit: 11:20* *Betreff: Raubüberfall mit Messer in Porz - Tatverdächtiger festgenommen* **Köln (ots)** - Nach einem erschreckenden Raubüberfall auf zwei Spaziergänger am Donnerstagnachmittag (6. Februar) im Stadtteil Porz, wurde in einer schnellen Polizeigroßoperation ein 18 Jahre alter Tatverdächtiger festgenommen. Der Vorfall ereignete sich gegen 16:30 Uhr in der Glasstraße, als die beiden Opfer, ein 27-jähriger Mann und ein 30-jähriger Mann, auf einem gemütlichen Spaziergang waren. Laut ersten Ermittlungen schlich sich der mutmaßliche Räuber plötzlich von hinten an die beiden Spaziergänger heran. Mit einem Messer in der Hand bedrohte er die Männer und forderte sie eindringlich auf, ihre Wertsachen herauszugeben. Die Situation war für die Opfer extrem bedrohlich, sodass sie den Forderungen nachgaben und ihre persönlichen Gegenstände, einschließlich Geldbörsen und Mobiltelefone, aushändigten. Nachdem er die Beute erlangt hatte, flüchtete der Tatverdächtige in Richtung der nahegelegenen Glasfabrik. Dank einer präzisen und detaillierten Beschreibung der Tätermerkmale von den Geschädigten, konnten die Beamten der Kölner Polizei schnell reagieren. Nur wenige Minuten nach dem Überfall gelang es den Einsatzkräften, den 18-Jährigen in unmittelbarer Nähe des Tatorts zu stellen und vorläufig festzunehmen. Diese rasche Reaktion der Polizei verdeutlicht die hohe Einsatzbereitschaft und Effizienz der Ordnungshüter in Köln. Zusätzlich zur Festnahme des Tatverdächtigen entdeckten die Polizisten wenig später eine Jacke, die der Verdächtige offenbar während seiner Flucht abgeworfen hatte. In dieser Jacke fanden die Einsatzkräfte nicht nur Bargeld, sondern auch ein Pfefferspray, das möglicherweise für weitere Machenschaften genutzt werden könnte. Die Polizei prüft nun die Hintergrundgeschichte des Tatverdächtigen und ob er in der Vergangenheit möglicherweise mit ähnlichen Straftaten in Verbindung gebracht werden kann. Die Polizei Köln ruft in diesem Zusammenhang dazu auf, stets wachsam zu sein, insbesondere in parkähnlichen und weniger frequentierten Gebieten. Hinweise auf verdächtige Personen oder Situationen können jederzeit an die Polizei weitergegeben werden. Bei Überfällen oder Bedrohungen ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und sich in Sicherheit zu bringen. Die Ermittlungen zu diesem Vorfall dauern an, und die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich umgehend zu melden. Jeder Hinweis könnte entscheidend sein, um Licht in diese kriminelle Handlung zu bringen und weitere potenzielle Straftaten zu verhindern. *Für weitere Informationen und aktuelle Meldungen, besuchen Sie bitte unsere Webseite oder folgen Sie uns auf den sozialen Medien.* **Pressekontakt:** Polizei Köln Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel: 0221 229-0 E-Mail: pressestelle.koeln@polizei.nrw.de **Ende der Mitteilung**
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.