Schnappt ihn! EC-Karten-Betrüger sorgt für Aufregung in Hamm

Polizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung – Hinweise gesucht!
Teil dieser Story

Die Polizei Hamm hat eine Öffentlichkeitsfahndung eingeleitet, um einen bisher unbekannten EC-Karten-Betrüger zu identifizieren. Mit Hilfe von Überwachungskamerabildern erhoffen sich die Beamten, den Täter schnell ausfindig zu machen.

Details zum Vorfall

Der Vorfall begann am 27. September 2024, als der Verdächtige eine EC-Karte in einem Fast-Food-Restaurant an der Münsterstraße fand. In den darauf folgenden Tagen nutzte der Täter die Karte, um an verschiedenen Geldautomaten Bargeld abzuheben, wodurch er erhebliche Geldbeträge erbeutete.

  • Am 27. September 2024 hob er Geld an einem Automaten in Dortmund an der Lütge Brückstraße ab.
  • Am 28. September 2024 erfolgte eine weitere Abhebung am Westenhellweg in Dortmund.
  • Am 4. Oktober 2024 hob der Täter schließlich gegen 21:15 Uhr Bargeld an einem Automaten an der Weststraße in Hamm ab.

Öffentlichkeitsfahndung und Aufruf zur Mithilfe

Das Amtsgericht Dortmund hat eine Öffentlichkeitsfahndung veranlasst, um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung zu erhalten. Die Polizei Hamm bittet die Bürger um Unterstützung bei der Identifizierung des Täters. Wer Informationen zur Person hat, wird gebeten, sich an die Ermittler zu wenden.

Wie kann man helfen?

Der schnellste Weg, die Suche zu unterstützen, besteht darin, die aktuellen Fahndungsfotos des Verdächtigen anzusehen und mögliche Hinweise direkt an die Polizei weiterzugeben. Jeder Hinweis könnte entscheidend sein, um die Person ausfindig zu machen.

Folgen und Bedeutung der Fahndung

Durch diese Öffentlichkeitsfahndung hofft die Polizei, den Täter rasch zu identifizieren und weitere Straftaten zu verhindern. Der Fall hebt die Wichtigkeit von Öffentlichkeitsarbeit und der Mithilfe von Bürgern bei der Aufklärung von Kriminalfällen hervor.

Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, wachsam zu sein und verdächtige Aktivitäten zu melden. Dies ist besonders in Zeiten wichtig, in denen kriminelle Aktivitäten vermehrt im digitalen und finanziellen Bereich stattfinden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.