Übersetzung in Einfache Sprache

Schwerer Einbruch in Papenburg-Aschendorf

Am Dienstagabend gab es einen Einbruch.
Die Tat passierte zwischen 18 und 19 Uhr.
Unbekannte Täter brachen in ein Haus ein.
Das Haus steht in der Haydnstraße.

Die Diebe nahmen Schmuck und Geld mit.
Der Schaden ist sehr groß.
Er liegt bei mehreren zehntausend Euro.

Einzelheiten zum Einbruch

Die Täter brachen ins Haus ein, ohne Erlaubnis.
Sie konnten mit dem Diebesgut fliehen.
Die Polizei sucht noch nach Spuren.
Sie untersucht genau, wie die Täter vorgingen.

Schaden und gestohlene Dinge

Der Schaden ist sehr hoch.
Er liegt im fünfstelligen Bereich.
Diebe nahmen besonders viele Schmuckstücke mit.
Wie viel der Schmuck wert ist, weiß die Polizei noch nicht.

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei braucht Ihre Unterstützung.
Sie sucht Zeugen, die etwas gesehen haben.
Gesucht werden Beobachtungen aus der Zeit:

  • Dienstagabend
  • 18 bis 19 Uhr
  • Haydnstraße und Umgebung

Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.

So erreichen Sie die Polizei Papenburg

Telefon: 04961/9260
Bitte geben Sie Hinweise zum Einbruch durch.

Kontakt auch außerhalb der Öffnungszeiten

Wenn Sie später etwas wissen, rufen Sie trotzdem an.
Die Polizei freut sich über jeden Hinweis.

Die Polizei arbeitet schnell und will den Fall klären.
Sie bittet alle Menschen in Aschendorf, aufmerksam zu sein.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 06:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner und Gemeinden am besten auf die Zunahme von Einbrüchen in Wohngebieten reagieren?
Mehr Nachbarschaftswachen und gemeinschaftliche Patrouillen organisieren
Technische Sicherheitsmaßnahmen wie Alarmanlagen und Kameras ausbauen
Die Polizei öfter und sichtbarer im Viertel patrouillieren lassen
Eigenverantwortung stärken: Jeder sollte selbst aktiv aufpassen und informieren
Einbrüche als unvermeidbares Übel hinnehmen und sich weniger absichern