Übersetzung in Einfache Sprache

Sachbeschädigung an Auto in Schüttorf

In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2025 passierte etwas Schlimmes.

Ein Auto wurde kaputt gemacht.

Das Auto stand in der Straße Rüskau.

Es war ein VW Polo.

Die hintere Scheibe auf der Fahrerseite wurde zerstört.

Die Polizei sagt:

Es sieht so aus, als ob jemand eine Bierflasche geworfen hat.

Wann passierte das?

Zwischen 22:30 Uhr am Freitagabend

und 09:00 Uhr am Samstagmorgen.

Das Auto stand vor einem Wohnhaus.

Ein unbekannter Täter war wahrscheinlich da.

Er oder sie hat mit einer Bierflasche die Scheibe eingeschlagen.

Die Polizei sucht jetzt nach der Person.

Sie bittet Sie um Hilfe.

Was kann Ihnen helfen?

Wichtig sind Beobachtungen in der Straße Rüskau.

Zum Beispiel:

  • Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen?
  • Haben Sie laute Geräusche gehört?
  • Ist Ihnen eine Person aufgefallen?

Wenn ja, sagen Sie der Polizei Bescheid.

Sie können helfen, wer es war, zu finden.

Kontakt zur Polizei

Wenn Sie etwas wissen, rufen Sie an.

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Telefon: 05922/776600

Die Polizei freut sich über jeden Hinweis.

Mehr Infos

Außerhalb der Arbeitszeit können Sie die nächste Polizei vor Ort anrufen.

Bleiben Sie aufmerksam.

Melden Sie verdächtige Sachen sofort der Polizei.

So helfen Sie, die Stadt sicher zu machen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 07:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte mit häufigen Fällen von Sachbeschädigung an Fahrzeugen umgehen?
Schnellere Polizei-Intervention und mehr Videoüberwachung einführen
Härtere Strafen wie Sozialstunden oder Geldbußen verhängen
Gemeinschaftsprojekte zur Prävention und Nachbarschaftswachen gründen
Tätern Chancen zur Wiedergutmachung durch Reparaturarbeit geben
Sachbeschädigung als Kavaliersdelikt behandeln, solange keine Personen verletzt werden