Übersetzung in Einfache Sprache

Sachbeschädigung in der Holzstraße in Mühlhausen

Am Mittwochnachmittag gab es einen Vorfall in der Holzstraße.
Unbekannte haben ein Auto beschädigt.

Sie haben die Autoscheibe kaputt gemacht.
Die Scheibe vorne am Auto wurde eingeschlagen.
Ein Gegenstand hat die Scheibe zerstört.
Das Geld für die Reparatur kostet etwa 800 Euro.

Was ist Sachbeschädigung?

Sachbeschädigung bedeutet:
Jemand zerstört oder beschädigt absichtlich etwas, das nicht ihm gehört.

Was hat die Polizei gemacht?

Um 14:25 Uhr bekam die Polizei die Meldung.
Die Polizei kommt aus Unstrut-Hainich.

Die Polizisten haben sofort mit der Arbeit begonnen.
Sie suchen nach Spuren am Tatort.
Sie wollen die Täter finden.

Bisher weiß die Polizei nicht, wer es gemacht hat.
Auch der Gegenstand, mit dem die Scheibe kaputt gemacht wurde, ist unbekannt.
Die Polizei arbeitet weiter daran.

Die Polizei braucht Ihre Hilfe

Die Polizei bittet alle Menschen in Mühlhausen:

  • Haben Sie etwas gesehen?
  • Wissen Sie etwas zum Auto oder den Tätern?
  • Melden Sie sich bitte bei der Polizei.

Jeder kleine Hinweis kann sehr wichtig sein.
Damit kann die Polizei den Fall schneller lösen.

So erreichen Sie die Polizei Mühlhausen

Telefon: 03601/4510
Bitte sagen Sie: Hinweis zur Sachbeschädigung.
Das Aktenzeichen ist: 0223510

Warum ist das wichtig für Sie?

Vor allem für die Leute in der Holzstraße ist der Vorfall wichtig.
Sie sollen aufpassen und wachsam sein.
Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen, rufen Sie sofort die Polizei an.

Wie hilft Ihre Unterstützung?

Mit Ihrer Hilfe kann die Polizei die Täter finden.
So werden solche Schäden in Zukunft weniger oft passieren.

Die Polizei Unstrut-Hainich dankt für Ihre Unterstützung.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner auf wiederholte Sachbeschädigungen in ihrer Nachbarschaft reagieren?
Sofort die Polizei rufen und verdächtige Personen melden
Selbst auf Täterjagd gehen und aktiv eingreifen
Mehr Sicherheit durch Nachbarschafts-Apps und Kameras schaffen
Die Vorfälle als unvermeidlich akzeptieren und abwarten
Maßnahmen durch lokale Behörden und Politik fordern