Schatzsuche in Köln: Polizei sucht rechtmäßige Besitzer von geraubtem Schmuck
Mutmaßliche Beute aus Einbrüchen – Helfen Sie bei der Aufklärung!Im Zuge eines laufenden Ermittlungsverfahrens sucht die Polizei Köln nach rechtmäßigen Besitzern diverser Schmuckstücke, die möglicherweise aus mehreren Einbrüchen stammen. Die Kriminalpolizei hat auf den Mobiltelefonen von zwei Verdächtigen, die im November 2024 festgenommen wurden, Fotos von wertvollen Gegenständen wie alten Münzen, Geldscheinen, Goldketten, Ringen, Uhren und weiteren Schmuckstücken entdeckt.
Ermittlungen und Fundumstände
Die Festnahme der beiden Verdächtigen im Alter von 19 und 34 Jahren führte zur Entdeckung der Fotos, die auf umfangreiche Diebstähle hindeuten. Die Polizei vermutet, dass die sichergestellten Gegenstände aus verschiedenen Wohnungs- und Geschäftseinbrüchen stammen. Die potenziellen Tatorte befinden sich in den Städten Düsseldorf, Mettmann, Dormagen, Mönchengladbach und Neuss.
Öffentliche Mithilfe gefragt
Um den Schmuck den jeweiligen Diebstählen zuordnen zu können, bittet die Polizei die Öffentlichkeit um Unterstützung. Die geschädigten Eigentümer werden gebeten, die Fotos der mutmaßlichen Beute einzusehen und sich zu melden, falls sie ihre Besitztümer identifizieren können. Der Zugriff auf die Bilder erfolgt über die Webseite der Polizei Nordrhein-Westfalen.
Die Polizei hofft, durch die Zuordnung der gefundenen Gegenstände zu konkreten Taten weitere Fortschritte in den Ermittlungen zu erzielen und den rechtmäßigen Besitzern ihre Wertgegenstände zurückgeben zu können.
Kontaktaufnahme für Geschädigte
Das Kriminalkommissariat 23 in Köln hat eine spezielle Kontaktstelle eingerichtet, um die Anliegen der Eigentümer entgegenzunehmen. Betroffene, die ihre Schmuckstücke auf den Bildern wiedererkennen, werden gebeten, sich umgehend zu melden.
Die Polizei betont, wie wichtig die Mithilfe der Bevölkerung bei der Aufklärung dieser Fälle ist. Dank der Veröffentlichung der Fotos hofft man auf zahlreiche Hinweise, die zur Identifikation und Rückführung der entwendeten Gegenstände führen.