Übersetzung in Einfache Sprache

Schwerer Brand auf der Autobahn 28 bei Stuhr

Am Abend des 11. September 2025 passierte ein schwerer Unfall.
Ein großer Lastwagen, ein sogenannter Sattelzug, fing Feuer.
Das passierte auf der Autobahn 28 bei der Gemeinde Stuhr.

Die Autobahn war viele Stunden lang voll gesperrt.
Die Feuerwehr und die Autobahnmeisterei mussten viel tun.

Ablauf des Brandes

Um 20:15 Uhr bemerkte der Fahrer Rauch.
Der Rauch kam aus der Zugmaschine, dem vorderen Teil.
Der Fahrer ist 43 Jahre alt und kommt aus Rotenburg (Wümme).

Er fuhr langsam auf den Seitenstreifen.
Dann stieg er schnell aus dem Fahrzeug aus.
Kurz danach stand die Zugmaschine ganz in Flammen.
Auch der Grünstreifen neben der Straße brannte.

Die Feuerwehr kam mit fünf Fahrzeugen.
Sie löschten das Feuer mit viel Aufwand.

Sachschaden und Verletzte

Der Schaden ist sehr groß.
Man schätzt den Schaden auf etwa 150.000 Euro.
Zum Glück hat sich niemand verletzt.

Wichtiges zum Unfall:

  • Brandobjekt: Zugmaschine mit zwei leeren Anhängern
  • Schaden: circa 150.000 Euro
  • Verletzte: Keine
  • Feuerwehrfahrzeuge: Fünf

Verkehr und Sperrung

Wegen des Feuers wurden viele Arbeiten nötig:

  • Löschen
  • Bergung (Fahrzeuge abholen)
  • Reinigung der Straße

Deshalb war die Autobahn in Richtung Bremen voll gesperrt.
Das passierte am Autobahndreieck Stuhr.
Die Sperrung dauerte bis zum 12. September früh um 5:30 Uhr.

Die Autobahnmeisterei Wildeshausen organisierte alles.

Ursache des Brandes

Die Polizei ermittelt noch.
Sie glaubt, dass ein technischer Defekt das Feuer auslöste.

Was ist ein Sattelzug?

Ein Sattelzug ist ein großes Fahrzeug.
Es besteht aus zwei Teilen:

  • Zugmaschine (der vordere Teil mit Motor)
  • Anhänger (ein großer Auflieger ohne Motor)
    Der Anhänger stützt sich auf die Zugmaschine ab.

Hinweise für Sie

Die Polizei warnt:
Technische Probleme können schnell große Schäden machen.
Seien Sie vorsichtig und achten Sie auf Ihr Fahrzeug.

Wenn Sie dort fahren, rechnen Sie mit Verkehrsstörungen.
Nutzen Sie Umleitungen, wenn möglich.

Die Polizei informiert weiter über den Fall.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Verkehr und Behörden mit langanhaltenden Sperrungen durch Lkw-Brände wie auf der A28 umgehen?
Sofortige Umleitung und schnelle Einigung auf Alternativrouten – Zeit ist kostbar!
Mehr Prävention durch regelmäßige technische Kontrollen aller Nutzfahrzeuge.
Öffentliche Information muss transparenter und schneller erfolgen.
Einsatzstärker der Feuerwehr aufstocken, um Sperrzeiten zu verkürzen.
Unfälle wie dieser sind unvermeidlich – Verkehrsteilnehmer müssen geduldiger sein.