Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Dienstag, dem 4. November 2025, brannte ein Sattelauflieger.
Das Feuer war auf der Bundesstraße 75.
Die Straße ist komplett gesperrt.
Das sorgt für große Staus.
Um 9 Uhr sahen Autofahrer viel Rauch.
Sie meldeten den Brand der Feuerwehr.
Die Feuerwehr kam schnell zum Einsatzort.
Der Sattelauflieger brannte komplett.
Der Fahrer ist 38 Jahre alt und aus Oberhausen.
Er hat die Zugmaschine abgekoppelt.
Danach hat er sich in Sicherheit gebracht.
Niemand wurde verletzt.
Die Bundesstraße 75 ist zwischen Stickgras und Huchting gesperrt.
Das ist für die Löscharbeiten nötig.
Besonders die Fahrtrichtung Bremen ist betroffen.
Warum?
Im Sattelauflieger war Farblack.
Dieser kann die Straße verschmutzen.
Fahrbahnverunreinigung heißt:
Die Straße wird durch Brandreste oder ausgetretene Stoffe schmutzig.
Das ist gefährlich für Verkehr und Umwelt.
Die Straße wird erst nach einer fachgerechten Reinigung wieder frei.
Diese Reinigung macht eine Spezialfirma.
Die Sperrung dauert voraussichtlich bis zum späten Nachmittag.
Die Untere Wasserbehörde prüft das Erdreich.
Sie wollen prüfen, ob das Land und das Wasser schmutzig wurden.
Wenn nötig, wird die Erde ausgetauscht.
Die Polizei untersucht den Brand.
Sie will wissen, warum es brannte.
Auch die Schadenshöhe wird geprüft.
Noch gibt es keine neuen Informationen.
Die Polizei bittet alle Fahrer:
Umfahren Sie die B75 großräumig.
So vermeiden Sie lange Staus.
Die Straße wird wieder frei sein, wenn:
Wann das genau passiert, ist noch offen.
Bitte achten Sie auf aktuelle Nachrichten.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:13 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.