Übersetzung in Einfache Sprache

Sachbeschädigungen in Delmenhorst am 5. Oktober 2025

Am Sonntagmorgen, 5. Oktober 2025, gab es Probleme in Delmenhorst.

Unbekannte haben Sachen kaputt gemacht.

Die Polizei sagt: Viele Dinge wurden beschädigt.

Sie sucht jetzt nach Zeugen. Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.

Was ist passiert?

Der erste Ärger begann um 6:15 Uhr.

Unbekannte warfen einen Pfosten gegen ein Geschäft.

Dann wurde ein Fensterscheibe von einem Supermarkt kaputt gemacht.

Die Polizei suchte sofort nach den Tätern.

Aber sie fanden niemanden.

Wo gab es noch Schäden?

Beschädigungen gab es an vielen Orten:

  • Rosenhof
  • Am Vorwerk
  • Orthstraße
  • Bremer Straße (nahe Zentrum)
  • Cramerstraße (nahe Zentrum)
  • Gartenstraße (Haustüren kaputt)

Auch Autos auf der Straße wurden beschädigt.

Wie hoch ist der Schaden?

Die Polizei schätzt den Schaden auf 8.000 Euro.

Das Geld kostet es, alles zu reparieren.

Was macht die Polizei jetzt?

Die Polizei sucht weiter nach den Tätern.

Sie bittet Sie um Hilfe.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas gesehen haben.

So können Sie helfen:

  • Wenn Sie Auffälliges bemerkt haben
  • Wenn Sie Personen gesehen haben, die Sachen kaputt machen
  • Wenn Sie andere wichtige Informationen haben

Rufen Sie bitte die Polizei an:
Telefonnummer: 04221-1559-0

Warum ist das wichtig?

Die Polizei möchte wissen, wer die Sachen kaputt gemacht hat.

So können die Täter bestraft werden.

Bleiben Sie bitte aufmerksam.

Sagen Sie der Polizei, wenn Sie etwas wissen.

Dann wird Delmenhorst wieder sicherer.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte wie Delmenhorst mit zunehmenden Fällen von Sachbeschädigung umgehen?
Mehr Videoüberwachung und konsequente Ermittlungen – Sicherheit geht vor!
Stärkere Einbindung der Gemeinschaft und Nachbarschaftshilfe gegen Vandalismus
Höhere Strafen können Täter abschrecken und Schaden begrenzen
Präventionsprogramme in Schulen statt nur Repression
Ich glaube, es liegt eher an sozialer Vernachlässigung als an mangelnder Sicherheit