Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Dienstagabend passierte etwas Gefährliches auf der Bahnstrecke.
Zwei Männer gingen über die Gleise. Das durften sie nicht.
Eine S-Bahn musste deshalb stark bremsen.
Der Zugführer handelte schnell und klug.
So konnte ein Unfall vermieden werden.
Gegen 21:45 Uhr bekam die Notfallleitstelle eine Meldung.
Eine Person war auf den Gleisen.
Der Zugführer machte sofort eine Schnellbremsung.
Das bedeutet: Er bremste den Zug ganz stark.
Zum Glück wurde niemand verletzt.
Die beiden Männer blieben unverletzt.
Die Polizei fand zwei verdächtige Männer in der Nähe.
Sie sind 62 und 47 Jahre alt.
Der ältere Mann kommt aus der Ukraine.
Der jüngere Mann kommt aus Ungarn.
Beide leben nicht in Deutschland.
Einer gab zu, auf den Gleisen gewesen zu sein.
Der andere sagte, er sei unschuldig.
Die Polizei ermittelt weiter.
Das Verfahren heißt: Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr.
Das bedeutet, jemand stört absichtlich den Bahnverkehr und gefährdet andere.
Die Strecke zwischen München-Ost und Flughafen war gesperrt.
Die Sperrung dauerte von 21:44 Uhr bis 22:19 Uhr.
Viele Züge verspäteten sich.
Insgesamt waren 26 Züge betroffen.
Die Ausfallzeit aller Züge zusammen war 376 Minuten.
Die Bundespolizei sorgt für Sicherheit im Bahnverkehr.
Sie kontrolliert 210 Haltestellen und 440 Kilometer Strecke.
Das Gebiet umfasst München und die angrenzenden Landkreise.
Wichtige Orte der Bundespolizei sind:
Die Polizei ermittelt weiter zu dem Vorfall.
Sie warnt vor großen Gefahren an Bahngleisen.
Das Betreten der Gleise ist sehr gefährlich.
Es kann schwere Unfälle geben.
Auch der Bahnverkehr wird stark gestört.
Die Behörden bitten Sie:
Eine Schnellbremsung ist eine besondere Notbremse.
Der Zug bremst sehr stark und sofort.
So will man einen Unfall verhindern.
Sie wollen mehr erfahren?
Besuchen Sie die Webseite der Bundespolizei:
https://bundespolizei.de
Oder den X-Kanal der Bundespolizei Bayern:
https://www.x.com/bpol_by
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 08:59 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.