Übersetzung in Einfache Sprache

Vorfall mit Hund in Hergersweiler

Am Mittwoch, den 10. September 2025, gab es einen Zwischenfall.
Ein freilaufender Hund lief ohne Leine auf einem Weg.
Eine Frau wurde dabei leicht verletzt.

Was passierte am Wirtschaftsweg?

Eine 40 Jahre alte Frau ging um 7:40 Uhr spazieren.
Sie hatte ihren kleinen Hund bei sich.
Plötzlich kam ein großer Rottweiler auf sie zu.
Der Hund war nicht angeleint.
Der Rottweiler drängte die Frau und ihren Hund.
Die Frau versteckte sich in einem Gebüsch.
Sie hob ihren kleinen Hund hoch.
Der Rottweiler sprang sie an und bedrängte sie.
Ein Mann kam dazu und griff ein.
Er nahm den Rottweiler am Halsband.
Dann ging er mit dem Hund weg.

Verletzungen der Frau

Die Frau hat eine kleine Verletzung an der Lippe.
Es ist aber kein Hundebiss.
Der Rottweiler gilt nach Polizei nicht als gefährlich.

Was bedeutet "fahrlässige Körperverletzung"?

Fahrlässige Körperverletzung heißt:
Jemand verletzt eine andere Person.
Das passiert nicht absichtlich.
Aber durch Nachlässigkeit oder Unachtsamkeit.

Was macht die Polizei?

Die Polizei prüft den Fall jetzt.
Der 38 Jahre alte Hundehalter wird befragt.
Es geht um fahrlässige Körperverletzung.
Die Polizei Bad Bergzabern ermittelt.

Kontakt zur Polizei

Wenn Sie etwas zum Vorfall wissen, melden Sie sich bitte.

Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Telefon: 06341-287-0

Warum ist das wichtig?

Der Fall zeigt:

  • Hunde müssen angeleint sein.
  • Hundehalter müssen verantwortungsvoll sein.

So können Unfälle vermieden werden.
Die Polizei untersucht den Fall weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 10. Sep um 09:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte man Ihrer Meinung nach mit Hundehaltern umgehen, deren Tiere unangeleint andere Menschen bedrängen oder verletzen?
Strenge Strafen und sofortiger Leinenzwang für den Hund
Ermahnung mit Auflagen, aber keine härteren Strafen
Mehr Aufklärungspflicht für Halter statt Bußgelder
Freiheit für Hundehalter, solange kein schwerer Schaden entsteht
Eigenschutz: Jeder soll sich selbst um Schutz kümmern