Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Verkehrsunfall in Pirmasens am 15. Juli 2025

Am Dienstagabend gab es einen Unfall in Pirmasens.
Der Unfall war an der Kreuzung Adlerstraße / Bitscher Straße.

Die Polizei sagt:
Eine Frau fuhr bei roter Ampel weiter.
Das nennt man Rotlichtverstoß.

Was ist passiert?

Eine 26 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem Auto.
Sie wollte nach Niedersimten fahren.
Sie stoppte erst an der roten Ampel.
Dann fuhr sie weiter, obwohl die Ampel noch rot war.
Im Kreuzungsbereich stieß sie mit einem anderen Auto zusammen.

Das andere Auto fuhr ein 45 Jahre alter Mann.
Er kam aus Friedrichsthal und fuhr einen Citroen.

Folgen des Unfalls

Beide Autos wurden stark beschädigt.
Der Schaden beträgt etwa 20.000 Euro.
Zum Glück wurden beide Fahrer nicht verletzt.

Was ist ein Rotlichtverstoß?

Ein Rotlichtverstoß heißt:
Ein Fahrer fährt bei roter Ampel über die Straße.
Das ist verboten und gefährlich.
Es kann Unfälle verursachen.

Zeugen sucht die Polizei

Ein Zeuge sah den Unfall und bestätigte den Ablauf.
Die Polizei will mehr Zeugen sprechen.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.

So können Sie helfen

Rufen Sie die Polizei an: 0631-369-15199
Oder schreiben Sie eine E-Mail: pi-pirmasens@polizei.rlp.de

Die Polizei untersucht den Unfall weiter.
Zeugenaussagen helfen, den Unfall besser zu verstehen.
So kann die Polizei entscheiden, was passiert.

Bitte helfen Sie mit, wenn Sie etwas wissen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 08:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie stark sollten Fahrer für Rotlichtverstöße zur Verantwortung gezogen werden?
Strikte Bestrafung inklusive Fahrverbot sofort bei Erstverstoß
Härtere Strafen nur bei wiederholten Verstößen oder Unfällen
Bußgeld genügt, Fehler passieren jedem mal
Mehr Prävention und Aufklärung statt Strafen
Rotlichtverstöße sind Lebensgefährlich und sollten härter geahndet als bisher