Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall im Rhein-Erft-Kreis am 3. Oktober 2025

Am Freitag, den 3. Oktober 2025, gab es einen Unfall.
Der Unfall war im Rhein-Erft-Kreis.
Genauer: an der Kreuzung Bonnstraße und Venloer Straße in Pulheim.

Ein Autofahrer wurde dabei verletzt.
Er ist 49 Jahre alt.
Die Verletzungen sind leicht.
Der Mann bekam medizinische Hilfe.

So passierte der Unfall

Ein Auto fuhr aus Frechen kommend.
Das Auto war von der Marke VW.
Der Fahrer fuhr bei Rot über die Ampel.

Ampel bedeutet: Lichtzeichenanlage.
Eine Ampel zeigt Rot, Gelb oder Grün.
Sie sagt, wann man fahren darf.

Auf der anderen Straße fuhr ein Ford.
Der Ford-Fahrer kam aus Richtung Pulheim.
Er versuchte zu bremsen, konnte aber nicht stoppen.

Die Autos stießen zusammen.
Der Ford-Fahrer wurde verletzt.
Er kam mit Rettungskräften ins Krankenhaus.

Was machte die Polizei?

Die Polizei kam schnell zum Unfall.
Sie machte Fotos von der Unfallstelle.
Sie sprach auch mit Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die den Unfall sahen.

Die Polizei schreibt einen Bericht über den Unfall.
Sie untersucht, wie der Unfall genau passierte.
Das macht das Verkehrskommissariat.

Warum ist das wichtig?

Unfälle an Kreuzungen passieren oft.
Viele Unfälle passieren, wenn Leute Ampeln nicht beachten.
Darum ist es wichtig, Regeln einzuhalten.

Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer:

  • Fahren Sie vorsichtig.
  • Achten Sie auf Ampeln.
  • Halten Sie sich an die Regeln.

So schützen Sie sich und andere vor Unfällen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn jemand an einer roten Ampel bei Ihnen in der Nähe über die Straße fährt?
Ich finde das total unverantwortlich und würde die Polizei informieren.
Manchmal sind Ampeln ja sehr lang, ich kann es nachvollziehen, aber riskant ist es trotzdem.
Das passiert doch jedem mal – kein Grund, jemanden direkt zu verurteilen.
Ich versuche, in solchen Situationen besonders vorsichtig zu sein und Abstand zu halten.
Ampelverstöße sind ein großes Sicherheitsrisiko und müssen stärker bestraft werden.