Übersetzung in Einfache Sprache

Brand in der Kümmelgasse in Pirmasens

In der Nacht zum 9. August 2025 brannte ein Roller.
Der Roller stand in einer Durchfahrt zum Hinterhof.
Der Brand begann gegen 04:20 Uhr.

Schnelles Eingreifen der Polizei

Die Polizei kam schnell zum Einsatzort.
Im Streifenwagen war ein Feuerlöscher.
Die Polizisten löschten das Feuer zuerst.
So konnten sie den Brand bis zur Feuerwehr stoppen.
Die Feuerwehr kam kurz danach.
Sie löschte das Feuer ganz.

Was passierte für die Anwohner?

Die Anwohner mussten Fenster und Türen schließen.
Sie mussten nicht aus ihren Wohnungen gehen.
Der Brand beschädigte Teile der Durchfahrt.
Es gab Schaden am Gebäude.
Der Roller ist komplett zerstört.
Der Schaden beträgt ungefähr 2.000 Euro.

Was weiß die Polizei?

Die Polizei denkt: Der Brand wurde gelegt.
Das nennt man „schwere Brandstiftung“.
Das heißt:

  • Jemand hat das Feuer absichtlich gemacht.
  • Es entstand großer Schaden.
    Die Polizei sucht noch nach dem Täter.

Polizei sucht Ihre Hilfe

Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte:

Erklärung: Was ist „schwere Brandstiftung“?

Eine schwere Brandstiftung ist eine Straftat.
Jemand macht absichtlich ein Feuer.
Das Feuer bringt großen Schaden.
Das kann sein:

  • Verletzte Menschen.
  • Beschädigte Häuser oder Autos.
    Das ist sehr gefährlich.
    Darum ist die Strafe dafür hoch.

Die Polizei sucht weiter nach dem Täter.
Sie braucht Ihre Hilfe, um ihn zu finden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 9. Aug um 12:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte man mit wiederholten Fällen schwerer Brandstiftung in Wohngebieten umgehen?
Härtere Strafen, um Täter abzuschrecken
Mehr Prävention durch Überwachungskameras und Beleuchtung
Bessere soziale Programme, um Ursachen zu bekämpfen
Schnellere Hilfe und Schutz für Anwohner nach Vorfällen
Mehr bürgerschaftliches Engagement zur Meldung von Verdächtigen