Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Montag, dem 1. September, gab es einen Unfall.
Er passierte auf der Landstraße 361 in Quadrath-Ichendorf.
Ein 18-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades wurde leicht verletzt.
Ein 48-jähriger Autofahrer fuhr riskant.
Er war mit seinem Ford unterwegs.
Um 15:30 Uhr fuhr er Richtung Horrem.
Der Autofahrer fuhr sehr nah auf einen anderen Wagen auf.
Er drängelte und benutzte die Lichthupe.
Das heißt: Er machte das Licht an, um zu drücken.
Trotz einer durchgezogenen Linie überholte er verbotenerweise.
Dann lenkte er zurück auf seine Spur.
Danach bremste er plötzlich ganz stark.
Der 18-Jährige fuhr hinter ihm auf einer Aprilia.
Er musste plötzlich stark bremsen.
Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Er stürzte und verletzte sich leicht.
Die Polizei kam schnell zum Unfallort.
Sie nahm den Unfall auf.
Der Führerschein von dem 48-jährigen Autofahrer wurde weggenommen.
Die Polizei untersucht das Verhalten genau.
Ausbremsen bedeutet:
Ein Fahrzeug bremst plötzlich stark ab.
Der Fahrer dahinter muss auch bremsen oder fällt hin.
Das ist eine gefährliche und verbotene Handlung.
Solche Fahrmanöver sind sehr gefährlich.
Sie gefährden alle Menschen im Verkehr.
Darauf müssen Sie achten:
Die Polizei prüft den genauen Unfallablauf.
Sie entscheidet, ob der Autofahrer eine Strafe bekommt.
Der Unfall zeigt: Aggressives Fahren kann Unfälle verursachen.
Bitte halten Sie sich an die Verkehrsregeln.
Seien Sie rücksichtsvoll und vorsichtig im Straßenverkehr.
Für mehr Informationen lesen Sie bitte die Pressemitteilung der Polizei Rhein-Erft-Kreis.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 12:55 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.