Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache". Hier geht es zum originalen Artikel. Diese Seite ist für Leute, die kein Deutsch hören.
markdown
Am Montagabend, dem 19. Mai 2025, gab es eine Verfolgungsjagd.
Die Polizei wollte gegen 18:15 Uhr einen VW Golf GTI kontrollieren.
Das Auto fuhr im Raum Bückeburg und Porta Westfalica.
Die Polizei zeigte dem Fahrer, er soll anhalten.
Das Auto fuhr zuerst auf eine Abfahrt zur B482.
Dann beschleunigte der Fahrer stark und floh.
Die Polizei verfolgte das Auto sofort.
Die Fahrt ging über die B65 und durch Wohngebiete.
Der Fahrer fuhr sehr schnell, über 130 km/h in der Stadt.
Er fuhr über mehrere rote Ampeln hinweg.
Das ist sehr gefährlich für alle anderen.
Gefährdung des Straßenverkehrs heißt:
Jemand fährt sehr gefährlich oder rücksichtslos.
So kann er andere Menschen verletzen.
Das Auto stoppte plötzlich am Weserufer in Porta Westfalica.
Die zwei Personen im Auto rannten davon.
Die Polizei suchte sofort nach ihnen.
Polizisten aus Minden halfen dabei.
Bis jetzt wurden die Flüchtigen nicht gefunden.
Die Polizei fand bei der Suche einen Beutel mit Marihuana.
Marihuana ist eine Droge, die verboten ist.
Der Beutel wurde wahrscheinlich aus dem Auto geworfen.
Die Polizei ermittelte wegen mehreren Straftaten:
Illegales Kraftfahrzeugrennen heißt:
Ein Rennen mit Autos ohne Erlaubnis auf öffentlichen Straßen.
Das ist in Deutschland verboten und strafbar.
Die Polizei bittet Personen, die etwas gesehen haben, sich zu melden.
Auch wer wichtige Hinweise hat, soll anrufen.
Die Telefonnummer ist: 05722-28940
Sie können bei der Polizei Bückeburg anrufen.
Die Polizei macht die Ermittlungen weiter.
Bitte helfen Sie mit, damit die Täter gefunden werden.
Melden Sie sich, wenn Sie etwas Verdächtiges gesehen haben.
```
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 20:37 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.