Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit.
Sie macht das im Rahmen einer großen Aktion.
Diese Aktion heißt ROADPOL "Speed".
Sie läuft vom 7. bis zum 11. April.
Die Polizei möchte so alle aufmerksam machen.
Sie will Unfälle durch zu schnelles Fahren verringern.
Das Hauptziel ist:
Sie will zeigen, wie gefährlich zu schnelles Fahren ist.
Zu schnelles Fahren kann Leben gefährden.
Die Polizei prüft, ob die Menschen die Geschwindigkeitsregeln einhalten.
Sie möchte damit die Sicherheit auf den Straßen verbessern.
Das bedeutet:
Viele Menschen fahren immer noch zu schnell.
Das ist gefährlich für alle.
ROADPOL ist ein europäisches Netzwerk.
Es besteht aus mehreren Verkehrspolizeien.
Gemeinsam machen sie Kontrollen.
Sie wollen mehr Sicherheit auf den Straßen.
Am ersten Kontrolltag kam ein Zwischenfall.
Eine Frau wollte vor der Polizei fliehen.
Sie sagte, sie habe einen medizinischen Notfall.
Dann beschleunigte sie und fuhr weg.
Ein Polizist verfolgte sie mit seinem Motorrad.
Das ging sehr schnell und war gefährlich.
Die Frau ließ ihr Auto später im "Alten Burgweg" stehen.
Eine Beifahrerin in ihrem Auto wurde gefunden.
Sie ist 29 Jahre alt und kennt die Polizei.
Sie hat kein Führerschein.
Die Polizei vermutet:
Sie wollte ein verbotenes Rennen fahren.
Sie wird jetzt angezeigt.
Es wurde auch ein Rettungswagen gerufen.
Die Kontrollen sind wichtig.
Sie sollen Unfälle verhindern.
Auch andere Sachen, wie Fahren ohne Führerschein, werden kontrolliert.
Das Ziel ist:
Mehr Sicherheit auf den Straßen.
Die Aktion ROADPOL "Speed" läuft in ganz Europa.
Sie soll lange helfen, Unfälle zu vermeiden.
Sie bittet alle:
Halten Sie sich an die Geschwindigkeitsregeln.
Fahren Sie vorsichtig und rücksichtsvoll.
So schützen Sie alle Menschen auf der Straße.
Wenn Sie mehr wissen wollen,
können Sie die Polizei anrufen.
Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
Telefon: 02271-81-3305
E-Mail: pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 15:33 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.