Übersetzung in Einfache Sprache

Sachbeschädigung in Nordhorn: Auto zerkratzt

In Nordhorn gab es einen Vorfall.
Ein Auto wurde beschädigt.
Das Auto stand auf einem Parkplatz.
Der Parkplatz gehört zu einem Mehrfamilienhaus.
Das Haus steht an der Bentheimer Straße.

Zwischen Dienstag und Donnerstag wurde das Auto zerkratzt.
Das Auto ist ein Renault Kadjar.
Der Täter ist noch nicht bekannt.
Die Bewohner und Auto-Besitzer sind verunsichert.


Was ist passiert?

Der Renault Kadjar stand unbeaufsichtigt.
Jemand hat den Lack beschädigt.
Der Lack ist die Oberfläche vom Auto.
Der oder die Täter kratzten den Lack.

Solche Schäden heißen Sachbeschädigung.
Sachbeschädigung bedeutet:

  • Jemand zerstört etwas absichtlich.
  • Oder verändert etwas an fremdem Eigentum.
    Das ist eine Straftat.

Sachbeschädigung macht nicht nur Ärger.
Die Besitzer haben dadurch oft hohe Kosten.
Sie fühlen sich auch unsicher im Wohngebiet.


Was können Sie tun?

Die Polizei sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.
Vielleicht wissen Sie etwas zum Vorfall?
Oder Sie haben etwas Verdächtiges bemerkt?

Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei:
Polizei Nordhorn
Telefon: (05921) 3090

Auch außerhalb der Bürozeiten können Sie anrufen.


Verhalten bei Sachbeschädigung

Wenn Sie etwas merken, rufen Sie die Polizei an.
Zeugen helfen der Polizei sehr.
Je mehr Hinweise, desto besser kann die Polizei arbeiten.


Wie reagieren Nachbarn?

Solche Vorfälle zeigen:

  • Nachbarn müssen wachsam sein.
  • Alle sollen auf die Umgebung achten.
  • Zusammen kann man das Wohngebiet sicherer machen.

Die Polizei bittet alle, mitzuhelfen.
So können Täter gefunden und bestraft werden.


Die Polizei in Nordhorn arbeitet weiter.
Sie hofft, dass bald die Täter gefunden werden.
Sie will auch solche Vorfälle in Zukunft verhindern.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 30. Aug um 12:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Nachbarn reagieren, wenn sie Vandalismus in ihrer Wohngegend beobachten?
Sofort die Polizei informieren – Vandalismus darf nicht toleriert werden!
Selbst aktiv werden und den Täter direkt ansprechen oder filmen.
Auf Social Media aufmerksam machen, um Druck zu erzeugen.
Lieber nichts tun – aus Angst vor Rache oder Ärger.
Gemeinsam Nachbarschaftswachen organisieren und wachsam bleiben.