Reisedokumente verloren? So handeln Sie richtig

Wie Sie im In- und Ausland den Verlust von Ausweis, Pass oder Führerschein melden und Ersatz erhalten

Verlust wichtiger Reisedokumente: Ruhe bewahren und richtig handeln

Wichtig ist zuerst eine gründliche Suche nach Personalausweis, Reisepass oder Führerschein. Bleiben die Dokumente verschwunden, sollte der Verlust umgehend bei der Polizei gemeldet werden. Im Ausland hilft die deutsche Botschaft oder das Konsulat mit Ersatzpapieren weiter, wofür eine polizeiliche Anzeige und ein Identitätsnachweis nötig sind.

Nach der Rückkehr: Neue Dokumente beantragen

Ein neuer Personalausweis oder Reisepass sollte schnellst möglich bei den zuständigen Behörden beantragt werden. Führerscheine werden nur im Heimatland neu ausgestellt; Ersatzführerscheine von Auslandsvertretungen gibt es nicht. Um Bußgelder bei fehlenden Dokumenten zu vermeiden, sind polizeiliche Anzeigen auch im Urlaubsland empfehlenswert.

Bußgelder bei fehlenden Führerscheinen

  • Deutschland: ca. 10 Euro
  • Niederlande: 110 Euro
  • Österreich: 30 Euro
  • Schweiz: 20 Franken
  • Italien: ab 42 Euro

Empfehlung

Kopien oder Fotos von Ausweisen vor Reisebeginn sichern, um im Verlustfall die Identifikation zu erleichtern. Ruhiges und besonnenes Vorgehen minimiert den Aufwand und sorgt für eine entspannte Urlaubszeit trotz Dokumentenverlust.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.